Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Patrick Feuz

    Zwischen uns ein Ocean
    Kronleuchter vor der Jungfrau
    Schoggibaron
    Toblerone
    • Wer die Schweizer fragt, welches ihrer Markenprodukte wohl das bekannteste sei, bekommt die Antwort prompt: Keine Uhr, kein Käse und auch kein Suppenturbo, nein, es ist eine 'Schoggi', und zwar ihre geliebte Toblerone. Die süße dreieckige Berühmtheit aus der Bundesstadt Bern ist nicht nur eine wirtschaftshistorische Legende der Schweiz, sondern darüber hinaus auch ein weltweiter Dauererfolg, den nur wenige Marken (und keine andere Schokolade) je erzielen konnten. Der mit mehr als 200 Abbildungen reich ausgestattete Band erzählt erstmals die gesamte Geschichte einer der beliebtesten Schokoladen der Welt. Weshalb ist die Toblerone so berühmt geworden? Welche Werbe- und Verkaufsstrategien verfolgte Theodor Tobler, um sein Produkt zu einer Weltmarke aufzubauen? Wie beeinflussten Krisen, Konjunkturen, Firmenübernahmen und technologischer Wandel die Karriere der Tolberone? Woher kamen die Rohstoffe, und woher stammen sie heute? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Buch. Seine Lektüre bietet ein spannendes Stück Marketing-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

      Toblerone
    • Kronleuchter vor der Jungfrau

      Mürren – eine Tourismusgeschichte

      Mürren gehört zu den traditionsreichsten Höhenkurorten der Schweiz. Illustre Gäste wie der legendäre Feldmarschall Montgomery und Bundeskanzler Konrad Adenauer besuchten den Ort, James Bond raste in einer spektakulären Verfolgungsjagd vom Schilthorn hinunter. Mürren steht aber auch exemplarisch für die Entwicklung des Tourismus in der Schweiz. Anhand von Geschichten und Anekdoten über Mürrens Hoteliers, Gäste, Bauern, Bahninvestoren und Kurdirektoren erzählen die Autoren, wie sich der Kurort in den letzten 150 Jahren veränderte – vom Bedürfnis der internationalen Oberschichten, sich von der Touristenmenge in tiefer gelegenen Orten abzugrenzen über die Einführung des Wintertourismus und den kühnen Projekten der fortschrittsgläubigen 1960er-Jahre bis zum Problem der kalten Betten und der Wiederentdeckung der Hotellerie in jüngster Zeit.

      Kronleuchter vor der Jungfrau
    • Zwischen uns ein Ocean

      • 173pages
      • 7 heures de lecture

      Friedrich Mürset aus Twann und seine Frau Barbara verliessen Mitte des 19. Jhs. mit vielen Tausend anderen die Schweiz, auf der Suche nach besserem Verdienst und helleren Zukunftsaussichten. Patrick Feuz verwebt Mürsets Briefe mit Originaldokumenten, schildert die trüben Verhältnisse hierzulande, die schwierigen Reisebedingungen und das Ankommen im gelobten Land Amerika. Eine Wirtschaftsflüchtlings-Saga, die durch den Perspektivenwechsel durchaus lehrreich ist.

      Zwischen uns ein Ocean