Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michael Werz

    Länderanalyse USA: das Ende des amerikanischen Jahrhunderts?
    Antisemitismus und Gesellschaft
    Grenzen der Säkularisierung
    • Grenzen der Säkularisierung

      Zur Entstehung der Ideologiekritik

      • 218pages
      • 8 heures de lecture

      Die Ideologiekritik der Frankfurter Schule bleibt relevant für das Verständnis zeitgenössischer Konflikte. Das Buch aktualisiert zentrale Kategorien dieser Kritik, wobei ein besonderes Augenmerk auf die philosophischen Wurzeln von Vorurteilen gelegt wird, die die Erkenntniskraft der Menschen einschränken. Die Transformation von religiösen zu säkularen Weltanschauungen im 17. und 18. Jahrhundert wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen, die sich aus der Aufklärung ergeben haben. Die Diskussionen von Horkheimer und Adorno nach ihrem Exil bieten wertvolle Perspektiven zur Kritik an Alltagsreligion und ethnischem Nationalismus.

      Grenzen der Säkularisierung