Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Pijanowski

    Die Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung
    Lending behavior toward family firms
    • Sufficient capital is the basic requirement necessary to operate the business, to fund innovation, to drive growth and to successfully hand over the business to next generations. Thomas Pijanowski investigates the impact of family firms on bank loan officers’ judgment and decision making in the context of lending. Using an experimental conjoint approach and building upon behavioral economics he examines the question of whether and why loan officers deal heterogeneously with different types of family firms in the context of their credit availability decisions. The outcome of this research project holds some important implications for practitioners.

      Lending behavior toward family firms
    • In zahlreichen Veröffentlichungen jüngeren Datums werden die Auswirkungen der geänderten steuerrechtlichen Rahmenbedingungen auf die Unternehmensbewertung dargestellt und kritisch analysiert. Prof. Dr. Hommel und Dr. Jörg Wiese gehörten zu den Ersten, die sich näher mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Jedoch beziehen sich die meisten Veröffentlichungen vornehmlich auf Kapitalgesellschaften und betrachten nicht die Einflüsse der Unternehmenssteuerreform auf die Bewertung von Personengesellschaften. Dieses Buch versucht dem Leser einen ersten Einstieg in das Thema „Unternehmensbewertung und Steuern“ unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 zu verschaffen und erläutert auch den Lesern, die sich zum ersten Mal mit dem Thema der Unternehmensbewertung beschäftigen die Grundprinzipien der Unternehmensbewertung.

      Die Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung