Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Martina Ziegler

    Einfache Sprache in Bildung und Ausbildung
    Zusammenarbeit mit Experten
    Erwachsen werden
    Resilienz
    Schmorgerichte Kochbuch
    Schmorgerichte Kochbuch. Die besten Schmortopf Rezepte zum Nachkochen
    • Dieses Buch bietet eine Einführung in die Welt der Schmorgerichte mit nützlichen Tipps und Tricks. Es enthält eine Vielzahl sorgfältig ausgewählter Rezepte zum Nachkochen und erläutert, was beim Schmoren wichtig ist sowie die benötigten Küchenutensilien. Ideal für Genießer!

      Schmorgerichte Kochbuch. Die besten Schmortopf Rezepte zum Nachkochen
    • Dieses Buch ist ideal für Liebhaber von Schmorgerichten. Es bietet interessante Tipps und Tricks, erklärt die Grundlagen des Schmorens und stellt eine Vielzahl köstlicher Rezepte vor. Perfekt für alle, die selbst leckere Schmorgerichte zubereiten möchten!

      Schmorgerichte Kochbuch
    • Starke – resiliente – Kinder und Erwachsene können die Herausforderungen ihres Lebens besser bewältigen. Denn sie wissen, wie sie in stressigen Situationen angemessen reagieren können, wen sie um Hilfe bitten können und haben gelernt, über ihre Schwierigkeiten und Probleme zu sprechen. Resilienz ist kein von Anfang an festgelegtes Persönlichkeitsmerkmal. Resilienz kann nicht ein für alle Mal erworben oder gelernt werden. Viel eher kann Resilienz als eine Fähigkeit beschrieben werden, die man immer wieder neu erwerben bzw. unter Beweis stellen muss. Dabei spielen Eltern, Angehörige und Freunde eine große Rolle. Sie können Kinder dabei unterstützen – nicht nur im Kleinkindalter, sondern auch, wenn diese bereits erwachsen sind. Dies ist insbesondere bei jungen Erwachsenen mit Lernbehinderungen wichtig. Durch eine feste, sichere Beziehung können Bezugspersonen Kinder in jeder Lebensphase am besten stärken. Dadurch gewinnen Kinder Vertrauen in sich selbst und andere und können ihre emotionale Stabilität entfalten. Gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen, aber auch Rollenspiele und Gespräche können außerdem stärkend wirken. Auf diese Weise lernen Kinder positives Verhalten, angemessene Reaktionen und hilfreiche Strategien kennen und verinnerlichen. Darüber hinaus können Eltern und weitere erwachsene Begleiter ihre eigene Widerstandsfähigkeit stärken – starke Erwachsene können Kinder stark machen.

      Resilienz
    • Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen durchlaufen, ähnlich wie ihre Altersgenossen, eine Phase des Erwachsenwerdens, die von Emotionen, Freuden, Frustrationen und körperlichen Veränderungen geprägt ist. Diese Zeit erfordert oft besondere Anstrengungen, da ihre geistige und seelische Entwicklung langsamer verläuft. Sie müssen sich früher als viele Gleichaltrige den Herausforderungen des Erwachsenenlebens stellen, oft während sie bereits in Ausbildung sind oder ein selbstständiges Leben organisieren sollen. Während sie sich von ihren Eltern lösen wollen, sind sie gleichzeitig auf deren Unterstützung angewiesen. Der Übergang ins Erwachsenenleben stellt eine zentrale Frage dar: Wie können Jugendliche lernen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen? Eltern spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sie ihre Kinder von klein auf unterstützen, sie gut kennen und wissen, was sie ihnen zutrauen können. Sie begleiten die Entwicklung der Persönlichkeit ihrer Kinder und legen somit wichtige Grundlagen für das Erwachsenenleben. Diese Grundlagen bleiben auch in schwierigen Phasen der Beziehung, wie in der Pubertät, relevant. Dieser Band richtet sich hauptsächlich an Eltern von Kindern mit Lernbehinderungen und Entwicklungsverzögerungen, um ihnen Mut zu machen und sie in ihrem Engagement zu bestärken. Auch Experten und Interessierte sind eingeladen, sich mit den Herausforderungen junger Menschen mit Lernbehinderungen auseinander

      Erwachsen werden
    • Dieser Band knüpft an den vorherigen an und fokussiert Kinder, die ihren Alltag außerhalb des Elternhauses verbringen, sei es im Kindergarten, in der Schule oder in der Freizeit. Um ihre Kinder optimal zu unterstützen, ist es für Eltern wichtig, sich mit anderen Eltern und Experten über die Entwicklung ihrer Kinder auszutauschen. Eine enge Zusammenarbeit mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Pädagogen und Therapeuten, ist entscheidend für das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung eines Kindes. Für Eltern kann es herausfordernd sein, Verantwortung abzugeben und nicht immer zu wissen, was ihr Kind erlebt. Sie sind möglicherweise mit den Ansätzen von Fachkräften nicht einverstanden, was den Austausch umso wichtiger macht. In diesem Band richten wir uns hauptsächlich an Eltern von Kindern mit Lernbehinderungen und Entwicklungsverzögerungen, laden aber auch Experten und Interessierte ein, einen Blick hineinzuwerfen. Wir hoffen, durch diesen Austausch die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachleuten zu fördern und so einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Kinder zu leisten.

      Zusammenarbeit mit Experten
    • Einfache Sprache in Bildung und Ausbildung

      Herausforderungen, Voraussetzungen, Möglichkeiten

      Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung und entscheidend für die Teilhabe. Menschen, die Schwierigkeiten mit diesen Fähigkeiten haben, sind oft in vielen Lebensbereichen benachteiligt, insbesondere im Arbeitsleben und in der Bildung. Prüfungen und Anforderungen basieren häufig auf komplexen Texten, die für viele schwer verständlich sind. Um diese sprachlichen Barrieren abzubauen, kann Einfache Sprache einen wichtigen Beitrag leisten. Sie erleichtert das Verständnis und ermöglicht es Menschen mit Lernbehinderungen, erfolgreich zu lernen und Prüfungen abzulegen, die tatsächlich ihre Fachkenntnisse testen und nicht deren Lesekompetenz. Die Verwendung von Einfacher Sprache ist jedoch noch nicht weit verbreitet, und der Unterschied zur Leichten Sprache ist oft unklar. Daher werden in diesem Buch die Grundlagen der Einfachen Sprache sowie deren praktische Anwendung in der Bildung und Ausbildung junger Menschen mit Lernbehinderungen vorgestellt. Ziel ist es, die Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernbehinderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern und zu verbessern. Ein zentraler Baustein dafür ist die Einfache Sprache.

      Einfache Sprache in Bildung und Ausbildung
    • Kinder sind neugierig, wollen alles wissen und wollen lernen. Manche Kinder entwickeln sich im Vergleich mit anderen Kindern langsamer. Sie lernen langsamer und weniger effektiv. Obwohl sie lernen wollen und sich anstrengen, kommen sie deshalb im Schulalter unter Leistungsdruck – wenn sie nicht entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten lernen dürfen. Leistungsanforderungen, denen Kinder nicht gewachsen sind, verursachen in der Familie Hausaufgabenstress. Negative Erlebnisse können dazu führen, dass Kinder die Schule nicht mehr besuchen wollen und krank werden. Dem wollen wir mit dieser Broschüre entgegenwirken. Was bedeutet „Lernen“? Wie lernen Kinder? Wie wirkt sich eine Lernbehinderung auf ein Kind und sein Lernverhalten aus? Wie können Eltern ihr Kind im Lernen unterstützen? Eltern wollen ihre Kinder unterstützen, in allen Bereichen des täglichen Lebens. Mit dieser Broschüre wollen wir Eltern darüber informieren, wie Kinder lernen und wie sie ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen und damit Aktivität und Teilhabe sicherstellen können.

      Wie Kinder lernen und welche Unterstützung sie dafür brauchen
    • Selbstbestimmt leben - den Alltag gestalten: Das ist eine große Herausforderung für junge Erwachsene. Lisa, Marc und Laura erzählen uns aus ihrem Alltag - wie sie leben, was ihnen wichtig ist, wer ihnen wichtig ist, wer ihnen dabei hilft. Die Broschüre gibt jungen Erwachsenen Anregungen für ihren Alltag.

      Selbstbestimmt den Alltag gestalten
    • Keine Frage: Kinder mit Lernbehinderungen sind Kinder wie alle Kinder. Sie haben ein Recht auf eine zufriedenstellende und glückliche Kindheit und Jugendzeit wie alle Kinder. Um ihnen uneingeschränkt Aktivität und Teilhabe zu ermöglichen, brauchen sie individuelle Förderung, Unterstützung und Begleitung. Wissen um Rechte, Kenntnisse der Lernbehinderung und der damit verbundenen Möglichkeiten einer günstigen Beeinflussung der frühkindlichen Entwicklung legen Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben als Erwachsene. Entscheidend ist deswegen, dass Eltern über Schwierigkeiten, die im Laufe der Kindheit auftreten und die Gesundheit ihres Kindes beeinträchtigen können, informiert sind und einer Störung der Entwicklung gemeinsam mit Experten bereits im Kleinkindalter entgegenwirken können.

      Familien von Kindern mit Lernbehinderungen und Entwicklungsverzögerungen