Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Nagel

    Politische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen?
    Leitungsgebundene Störungen in der Leistungselektronik
    Bewältigung von Belastungen in der stationären Altenpflege. Pflegefachkräfte ab einem Alter von 50 Jahren in der Region Saale
    Die Macht der GeschäftsFreundschaft
    Wie lässt sich Digital Health nutzbringend auf den Bereich von Pflege und Betreuung übertragen?
    Structural studies of the fruit exudate arabinogalactans and pectin in mango (Mangifera indica L.) peel and technological options for their recovery
    • Die Studienarbeit beleuchtet eine Pflegeeinrichtung, die sich aktiv mit den Herausforderungen des demografischen Wandels und dem Pflegenotstand auseinandersetzt. Sie fokussiert auf den Prozess der Digitalisierung innerhalb der Einrichtung, um effizientere Pflegekonzepte zu entwickeln und die Qualität der Versorgung zu verbessern. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse der aktuellen Entwicklungen im Bereich Digital Health Management und deren Bedeutung für die Zukunft der Pflege.

      Wie lässt sich Digital Health nutzbringend auf den Bereich von Pflege und Betreuung übertragen?
    • Die Macht der GeschäftsFreundschaft

      Netzwerken 2.0

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch bietet Einblicke in ein Netzwerk, das auf den Austausch von Kompetenzen und Empfehlungen unter erfolgreichen Geschäftsleuten und Unternehmern abzielt. Es beleuchtet die Vorteile einer starken Vernetzung und zeigt, wie Kooperationen zu geschäftlichem Erfolg führen können. Praktische Tipps und Strategien helfen dabei, eigene Fähigkeiten zu stärken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der ReferenZZirkel wird als Plattform vorgestellt, die den Mitgliedern ermöglicht, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

      Die Macht der GeschäftsFreundschaft
    • Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einem Anstieg pflegebedürftiger Menschen in Altenpflegeeinrichtungen, während ältere Pflegekräfte zunehmend mit hoher Arbeitsverdichtung konfrontiert sind. Viele Fachkräfte über 50 Jahre verlassen den Sektor vorzeitig, was den Fachkräftemangel verstärkt. Zudem mangelt es an Nachwuchskräften aufgrund der schwierigen Arbeitsbedingungen. Diese Masterarbeit untersucht die spezifischen Belastungen und Bewältigungsstrategien der Pflegekräfte im "Kardinal-Jaeger-Haus", einem Bereich, der bislang nicht ausreichend erforscht wurde.

      Bewältigung von Belastungen in der stationären Altenpflege. Pflegefachkräfte ab einem Alter von 50 Jahren in der Region Saale
    • Politische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen?

      Eine Fallstudie zur Einführung eines neuen Steuerungsinstruments im Politikfeld Psychotherapie

      • 305pages
      • 11 heures de lecture

      In vielen Politikfeldern ist der Reformstau ein bekanntes Makro-Phänomen; insbesondere das Gesundheitswesen ist Gegenstand anhaltender Reformdebatten. Am Beispiel eines politischen Realexperimentes zur Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie – als Mikro-Phänomen – analysiert Andreas Nagel den Versuch der Ablösung eines seit Jahrzehnten bestehenden Steuerungsinstrumentes, des so genannten Gutachterverfahrens. Mittels des kontingenzbasierten Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) beschreibt er detailliert die Akteurkonstellationen und Entscheidungsprozesse, die in Deutschland zu einem „Ruck“ im Bereich der Psychotherapie geführt haben. Die Anwendung des MSA auf der Steuerungsebene des Selbstverwaltungskorporatismus stellt ein Novum dar. Der Autor zeigt, dass das „politische Zeitfenster“ und der „politische Entrepreneur“ von zentraler Bedeutung sind und bestätigt die in der Literatur genannten Voraussetzungen für umfassende Reformen.

      Politische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen?