Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sven Gehrmann

    Ocean Flowers
    OCEAN CRAWLERS
    OCEAN LIFE
    Companion For The Shell Collector
    General Freshwater-Crustacean Practice
    Fire! In the Wadden Sea...
    • Fire! In the Wadden Sea...

      Or what the fauna of the North Sea urgently wants to tell us

      A heat wave works its way under the sea surface with increasing speed from south to north. The season "winter" obviously did not take place at all in the southern North Sea at the turn of the year from 2019 to 2020... The temperature measurements of the Federal Maritime and Hydrographic Agency in Germany speak volumes. Actually, there should be alarm sirens going off all day long... A further indication of the climate catastrophe can be found under the sea surface: namely the shift of the fauna of the English Channel to the north, which is now beginning to establish itself on our coasts in the German Bight. This work takes a closer look at several known and lesser known species of invertebrates and fish and places them in the context of climate change. It provides various convincing arguments against all deniers of the climate catastrophe, which is already subtly announced by the faunal change...

      Fire! In the Wadden Sea...
    • General Freshwater-Crustacean Practice

      Fresh- & Brackish-Water Crayfish, Shrimps, Prawns, Crabs, Hermits & Horseshoe Crabs

      This book has been produced with a great deal of ecological correctness and presents Native and imported species of crayfish and other decapods. It deals with keeping and breeding the species currently available in the zoo- and delikatessen-trade in aquaria and garden ponds, as well as the associated environmental problems. This book is aimed at nature and environmental enthusiasts, as well as aquarium and garden pond owners, who would like to take a closer look at decapod crustaceans. The book reflects the author's many years of experience with keeping and breeding various crustaceans. In addition, horseshoe crabs, as well as terrestrial and brackish water crustaceans are also presented. This also includes terrestrial hermits and the so-called cockroach-crabs of the genus Aegla.

      General Freshwater-Crustacean Practice
    • Companion For The Shell Collector

      Chitons, Tusk-Shells, Bivalves, Gastropods, Cephalopods, Brachiopods, Sea-Urchins, Starfish, Land-Snails & Freshwater-Molluscs

      This work is based on the WORLD REGISTER OF MARINE SPECIES (WORMS), which is an international platform of science. This includes the currently valid scientific names and systematics of our recent marine animals. This book presents more than 600 different species of marine and freshwater molluscs. It also includes some species of sea urchins, starfish and arthropods, bringing the total number of diverse species to more than 780. The work places the species in the context of their habitats, their survival and reproduction strategies, and their aquaristic durability, if live specimens can be obtained. This book presents both: The live animals for the vivarists and their empty shells for the collectors. Many of the species shown here are not common, unusual or even rare. In addition, some photos of original habitats and aquarium photographs round off the work. In passing, the book also comments on some current environmental problems, which are unfortunately usually not mentioned in conventional works on this subject. A very informative book, which should inspire reflection and action at the same time.

      Companion For The Shell Collector
    • A 30 Postcard Booklet by Sven Gehrmann. Content: Postcards with common and rare animals of the North-Sea.

      OCEAN LIFE
    • A 30 Postcard Booklet by Sven Gehrmann. Content: Photos of Crabs, Lobsters, Shrimps, Prawns, Crayfish, Crawfish and Spiny Crayfish. A lovely present for all lovers of the aquatic nature.

      OCEAN CRAWLERS
    • A Postcard Booklet with 30 postcards. Most pictures show sea-anemones from European coasts.

      Ocean Flowers
    • Allgemeine Süßwasserkrebspraxis

      Flusskrebse, Garnelen, Krabben, Mittelkrebse & Pfeilschwanzkrebse des Süß- und Brackwassers

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Die umfassende Darstellung von einheimischen und importierten Flusskrebsarten bietet wertvolle Einblicke in deren Haltung und Nachzucht in Aquarien und Gartenteichen. Neben den ökologischen Aspekten werden auch die Herausforderungen der Umweltproblematik thematisiert. Der Autor teilt seine langjährigen Erfahrungen und richtet sich an Natur- und Umweltfreunde sowie Aquarianer. Zusätzlich werden Pfeilschwanzkrebse, Land- und Brackwasserkrebse sowie die Landeinsiedler und Krabbenkrebse der Gattung Aegla behandelt, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Interessierte macht.

      Allgemeine Süßwasserkrebspraxis
    • Feuer! In der Nordsee...

      Oder was uns die Fauna der Nordsee sehr dringend sagen möchte

      Eine Hitzewelle arbeitet sich unter der Meeresoberfläche mit zunehmender Geschwindigkeit von Süden nach Norden. Die Jahreszeit "Winter" fand im Jahreswechsel von 2019 zu 2020 in der südlichen Nordsee offensichtlich gar nicht mehr statt... Die Temperatur-Messungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie sprechen Bände. Eigentlich müssten dort den ganzen Tag lang Alarmsirenen schrillen... Ein weiteres Indiz der Klimakatastrophe findet sich unter der Meeresoberfläche: Nämlich die Verschiebung der Fauna des Ärmelkanals nach Norden, die sich nun an unseren Küsten in der Deutschen Bucht zu etablieren beginnt. Dieses Werk nimmt etliche bekannte und weniger bekannte Arten von Wirbellosen und Fischen unter die Lupe und stellt sie in den Kontext des Klimawandels. Es liefert diverse schlagende Argumente gegen alle Leugner der Klimakatastrophe, welche sich durch den Faunenwandel bereits dezent ankündigt...

      Feuer! In der Nordsee...
    • Handbuch für den Muschelsammler

      Käferschnecken,Zahnschnecken, Muscheln, Schnecken, Kopffüßer, Brachiopoden, Seeigel, Seesterne & Landschnecken sowie Mollusken des Süßwassers aus aller Welt

      Dieses Werk basiert auf dem WORLD REGISTER OF MARINE SPECIES (WORMS), welches eine internationale Plattform der Wissenschaft darstellt. Diese umfasst die derzeit gültigen wissenschaftlichen Namen und Systematiken unserer rezenten Meerestiere. Dieses Buch stellt mehr als 600 verschiedene Arten der Mollusken aus Meer-und Süßwasser vor. Und darüber hinaus auch einige Arten der Seeigel, Seesterne und Armfüßer, womit sich die Zahl der diversen Arten auf insgesamt mehr als 780 erhöhte. Das Werk stellt die Arten in den Kontext ihrer Lebensräume, ihrer Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien, sowie ihrer aquaristischen Haltbarkeit, sofern man lebende Exemplare bekommen kann. Dieses Buch stellt beides vor: Die lebenden Tiere für die Vivaristen und ihre leeren Schalen für die Sammler. Viele der hier gezeigten Arten sind nicht häufig, ungewöhnlich oder sogar selten. Darüber hinaus runden einige Fotos von Originalhabitaten und Aquarienaufnahmen das Werk ab. Am Rande wurde auch zu einigen aktuellen Umweltproblematiken Stellung genommen, welche in herkömmlichen Werken über diese Materie leider meist nicht erwähnt werden. Ein sehr informatives Buch, welches gleichzeitig zum Nachdenken und Aktivwerden anregen soll.

      Handbuch für den Muschelsammler
    • Die Meeresfauna von Borkum

      Was lebt im Meer rund um die Insel?

      Was lebt im Meer auf Borkum? Das hat sich sicher schon mancher Tourist oder Tagesgast dieser schönen Nordseeinsel mit Hochseeklima gefragt. Manche Tiere kann man gar nicht übersehen, während andere Winzlinge sind, für deren Entdeckung man eine Lupe braucht. Hier werden einige alte Bekannte, etliche weitgehend Unbekannte und darüber hinaus noch neue Arten vorgestellt, welche die Klimaerwärmung vor Borkums Strände spült... Bei der Erstellung dieses Buches hatte der Autor eine Perspektive, die eine Zeitspanne von etwa 30 Jahren umfasst. Ein sehr persönliches Werk, welches aus den Erkenntnissen vieler Jahre erstellt wurde.

      Die Meeresfauna von Borkum