Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Laura Polexe

    Auf engen Pfaden
    Netzwerke und Freundschaft
    • Netzwerke und Freundschaft

      Sozialdemokraten in Rumänien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert

      • 270pages
      • 10 heures de lecture

      Anyone who has hitherto studied the history of the international labour movement with respect to its actors discovers more often that not that little knowledge can be gained about the relation between personal ties and political decisions. The focus is always on political affairs, and personal relations remained in the background. The author of this volume sets out from the assumption that international social democracy can be understood as a system of overlapping networks of friends and patrons through whom information is exchanged, solidarity is practised and interests are represented. She shows how profoundly the personal and the political were intermingled. On the basis of an analysis of correspondence between selected social democratic actors from Rumania, Russia and Switzerland around 1900 the author identifies the diverse functions of friendship and networks with respect to the history of the labour movement.

      Netzwerke und Freundschaft
    • Auf engen Pfaden

      • 142pages
      • 5 heures de lecture

      Im spanischen Bürgerkrieg war die öffentliche Meinung in extremer Weise für oder gegen eine der konkurrierenden Seiten polarisiert. Für Spanien selbst bedeutete er eine traumatische Zäsur, die zwar die Möglichkeit einer anarchistisch-sozialistischen Revolution vereitelte, aber gleichzeitig alle demokratisch-reformistischen Orientierungen mehrere Jahrzehnte lang einfror. Der Kampf gegen den Faschismus war der Beweggrund Tausender von Freiwilligen aus über 50 Ländern, sich für diesen Krieg – mit dem Preis ihres Lebens – zu engagieren. Darunter befanden sich über 400 Rumänen, die in den Internationalen Brigaden in Spanien kämpften. Es sind die Freiwilligen, die Geschichte geschrieben haben. Ihre Stimmen sollen gehört werden.Laura Polexe setzt sich in ihrer vorliegenden Arbeit mit den Internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg auseinander. Dabei untersucht sie insbesondere die Rolle der rumänischen Freiwilligen, die in Spanien auf der Seite der Republik kämpften.

      Auf engen Pfaden