Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christoph Abeln

    Anstellungsvertrag GmbH-Geschäftsführer
    Organrechtliche und kündigungsrechtliche Stellung des Sprecherausschussmitglieds im Vergleich zum Betriebsratsmitglied
    Handbuch für Führungskräfte
    • Die Dynamik des Wirtschaftslebens nimmt in allen Branchen zu. Das bleibt nicht ohne Auswirkung auf die persönlichen Rahmenbedingungen für jede einzelne Führungskraft im Unternehmen. Wie Führungskräfte die Folgen von Veränderungen in ihrem Sinne beeinflussen können, zeigt der Arbeitsrechtsexperte Christoph Abeln aus fundierter Praxissicht auf.

      Handbuch für Führungskräfte
    • Die Stellung des Sprecherausschußmitglieds nach dem Sprecherausschußgesetz vom 1.1.1989 ist von Bedeutung für das innerbetriebliche Verhältnis der Unternehmensführung zu den Vertretungen der leitenden Angestellten. Eine Untersuchung dieses für die Praxis bedeutsamen Problemkreises liegt bislang nicht vor. Die vorliegende Arbeit untersucht die Stellung der Sprecherausschußmitglieder, indem diese mit der Stellung der Betriebsratsmitglieder unter den Gesichtspunkten des Kündigungsschutzes, der Geheimhaltungspflicht, der Geschäftsführung und dem Erwerb und dem Erlöschen der Mitgliedschaft verglichen wird. Ausgehend von diesem Vergleich wird nach Grenzen der Regelungen des Sprecherausschußgesetzes gefragt.

      Organrechtliche und kündigungsrechtliche Stellung des Sprecherausschussmitglieds im Vergleich zum Betriebsratsmitglied