Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Stefan Hagen

    Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
    Unsere Schicksalsjahre 1944/45
    Stefan Hagen
    • Stefan Hagen

      ... hilft Ihrem Unternehmen auf die Sprünge

      Das Ziel von Stefan Hagen ist es, Existenzgründer und Unternehmer auf einen nachhaltigen Erfolgskurs zu bringen. Überzeugend und unterhaltsam gibt der Coach und Unternehmensberater Hilfestellung, das Unternehmen auf- und auszubauen – von konkreten Checklisten, Strategieüberlegungen bis hin zur richtigen Einstellung und persönlichen Planung. Und mit vielen Beispielen aus seiner jahrelangen Praxis im Fernsehen und als Berater von Gründer, kleine und mittelständische Unternehmen. Unternehmenserfolg ist planbar – und dafür muss das Rad nicht neu erfunden, sondern nur ins Rollen gebracht werden!

      Stefan Hagen
    • Unsere Schicksalsjahre 1944/45

      Ängste, Sorgen, Sehnsüchte - Zeitzeugen aus der Rhein-Neckar-Region blicken zurück

      Das Buch basiert auf der seit Juli 2012 in der Rhein-Neckar-Zeitung erscheinenden Serie „Meine Stadt 1945“. In ganz persönlichen Geschichten blicken Zeitzeugen aus der Rhein-Neckar-Region auf ihre Schicksalsjahre 1944/45 zurück. Das Buch ist kein trockener „Geschichtswälzer“, sondern ein spanndendes Zeitzeugen-dokument, das die Ängste, Sorgen und Sehnsüchte einer ganzen Generation widerspiegelt. Die Geschichten ziehen die Leser förmlich in die letzten Kriegsjahre 1944/45 hinein. Ereignisse werden greifbar, der Schrecken bekommt ein Gesicht. Besonders diejenigen, die nach Kriegsende geboren wurden, werden nach der Lektüre zumindest erahnen können, was ihre Eltern und Großeltern erleben und erleiden mussten. Wer selbst dabei war, wird sich in der einen oder anderen Geschichte wiederentdecken. „Unsere Schicksalsjahre 1944/45“ ist ein gemeinsamer Beitrag des Rhein-Neckar-Kreises und der Rhein-Neckar-Zeitung anlässlich der Gedenktage 2014 und 2015 zum Ausbruch und Ende des Zweiten Weltkriegs.

      Unsere Schicksalsjahre 1944/45
    • Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung

      Spezifika, Problemfelder, Zukunftspotenziale

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Öffentliche Verwaltungen sind traditionell als hierarchische Bürokratien organisiert. Diese Organisationsform stößt jedoch zunehmend an ihre Grenzen. Zur Bewältigung komplexer, neuartiger und fachübergreifender Problemstellungen sind ergänzende Arbeits- und Organisationsformen notwendig. Projektmanagement ist in diesem Zusammenhang ein Schlüsselinstrument, ist aber in öffentlichen Verwaltungen bislang verhältnismäßig gering verbreitet. Stefan Hagen untersucht mittels eines qualitativen Forschungsdesigns Rahmenbedingungen, Problemfelder und Entwicklungspotenziale von Projektmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung. Die Analyse basiert auf einer mehrjährigen Einzelfallstudie der Vorarlberger Landesverwaltung. Zentrales Ergebnis ist ein erweitertes Modell für effektives und effizientes Projektmanagement in öffentlichen Verwaltungen, ergänzt durch zehn konkrete Hypothesen. Der Autor ist als Managementberater tätig, so dass er einen starken praktischen Bezug zum Forschungsfeld hat. Eine hohe praktische Relevanz und Übertragbarkeit ist dadurch gewährleistet.

      Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung