Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beate Schöttke-Penke

    Offene Gärten in Mecklenburg
    Ein stimmungsvoller Rosengarten
    Offene Gärten zwischen Müritz und Usedom
    Ein Garten mit vielen Stimmungen
    Die schönsten Gärten an Deutschlands Küsten
    • Gärtnern hinterm Deich Die Küsten Deutschlands punkten mit langen weißen Stränden und charmanten kleinen Orten. Doch das nördliche Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben weit mehr zu bieten. Seit einigen Jahren entstehen beeindruckende Gartenanlagen, die sich regelmäßig für Besucher öffnen. Das Buch porträtiert 26 Gärten entlang der deutschen Nord- und Ostseeküste in Wort und Bild. Die meisten Anlagen werden zum ersten Mal überhaupt in einem Buch vorgestellt. Die grünen Refugien sind nicht nur anschaulich beschrieben, der Leser erfährt auch viel über die gärtnerischen Vorhaben der Besitzer. Dabei haben die Autoren Wert auf eine spannungsvolle Mischung gelegt: von modernen Staudengärten über romantische Rosengärten bis zu traditionellen Bauerngärten. Sämtliche Gartenanlagen sind in prächtigen Bildern eingefangen.

      Die schönsten Gärten an Deutschlands Küsten
    • Vom Glück, einen großen Garten zu gestalten Der Garten in Landsdorf ist ein Geheimtipp in Mecklenburg-Vorpommern. Die Autorin schildert detailliert, wie der einstige Gutsgarten nach jahrzehntelanger Verwahrlosung zu seiner heutigen Schönheit gefunden hat. Bei der Gestaltung vertraute das Ehepaar Angela und Dr. Gerd Schäfer auf seine über 30-jährige Gartenerfahrung. Ob prächtige Staudenrabatte oder erlesene Schattenbepflanzung, ob sortenreicher Küchengarten oder formaler Rosengarten – die kundigen Gärtner griffen auf Pflanzenschönheiten zurück, mit denen sie seit Langem arbeiten. Ihnen lag besonders am Herzen, den botanisch interessanten Baumbestand zu erhalten und an vielen Stellen mit einem gelungenen Zusammenspiel von Zwiebelpflanzen, Stauden und Gehölzen gärtnerisch aufzuwerten. So entstand eine Anlage, die sich dem Erbe verpflichtet fühlt und zugleich selbstbewusst moderne Akzente setzt, noch betont durch die Auswahl markanter Kunstwerke. • Fortsetzung der erfolgreichen Reihe DAS GARTENPORTRÄT • Praktische Tipps und Anregungen für alle, die einen alten Garten verjüngen und verschönern möchten • Erstmals in dieser Ausführlichkeit beschrieben und wunderschön fotografiert

      Ein Garten mit vielen Stimmungen
    • Faszinierend und inspirierend präsentieren sich 23 'Offene Gärten' zwischen Müritz und Usedom in diesem opulenten Text-Bildband. Fotograf Christian Lehsten und Autorin Beate Schöttke-Penke erkundeten die einmaligen Naturkleinode, die jährlich tausende Besucher anziehen, und bannten diese vielgestaltigen Denk- und Empfindungsräume auf Papier. Jeder Garten bietet fantastische Ansichten und interessante Geschichten leidenschaftlicher Gärtner, die ihr traumhaftes Fleckchen Erde hegen und teilen. Eine Einladung in die kleinen Paradiese ist das Buch mit seinem Info-Teil u. ber die Besuchsmöglichkeiten, seinem reichen Schatz an botanischen Kostbarkeiten und zahlreichen Gärtnertipps allemal. Und fehlt die Zeit zum Reisen, bietet der Text-Bildband garantiert eine genussvolle Alternative. Gärten in den Orten: Barth, Christiansberg, Franzburg, Klatzow, Klockenhagen, Kubbelkow, Kühlenhagen, Kühlungsborn, Landsdorf, Lüttenort, Neeberg, Papendorf, Peckatel, Pinnow (Lassaner Winkel), Priepert, Rethwisch, Schorrentin, Starkow, Vorland bei Splietsdorf, Wiek, Zarnewitz, Zinnowitz

      Offene Gärten zwischen Müritz und Usedom
    • Rosenrausch In der Rosenzeit pilgern Hunderte zu dem schönsten Privatgarten Mecklenburgs, wenn dessen Pforte für das Publikum geöffnet ist. Eine Gartenführung an der Seite des leidenschaftlichen Gartenkünstlers Christian Korsch empfinden Besucher immer wieder als herausragendes Erlebnis. Der Autorin und dem Fotografen ist ein facettenreiches Porträt gelungen – sowohl des romantischen Gartens als auch seines begeisternden Besitzers. In lebendigen Texten und hinreißenden Fotos schildern sie Schönheiten und Besonderheiten der zahlreichen Gartenbereiche und einmaligen Pflanzenkombinationen. Die verschiedensten Rosensorten werden ebenso im Detail vorgestellt wie Einzelheiten der natürlichen Gestaltung. • Fortsetzung der erfolgreichen Reihe DAS GARTENPORTRÄT • Praktische Tipps und Anregungen für alle Rosenliebhaber• Ein außergewöhnlicher Garten, brillant fotografiert von Christian Lehsten

      Ein stimmungsvoller Rosengarten
    • Offene Gärten, das sind Einladungen in Natur-Kleinode und zu den Menschen, die diese Anlagen schufen, hegen und mit Gästen teilen. Fünfundzwanzig dieser mecklenburgischen Refugien eröffnet dieser Text-Bildband dem Leser und Betrachter. Denk- und Empfindungsräume außerhalb des Alltags erschließen sich in ihrer natürlichen Schönheit und laden zum verweilen ein. Neben Ansichten von Gartenanlagen verschiedenartigster Prägung bietet der prächtig ausgestattete Hardcoverband einen reichen Schatz an botanischen Kostbarkeiten, Gärtnertipps, Lebensweisheiten. Eine Reise ins mecklenburgische Eden.

      Offene Gärten in Mecklenburg