Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christoph Louven

    M & A, Unternehmenskauf
    Problematik und Grenzen rückwirkender Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
    Die Konstruktion von Musik
    Unternehmenskaufvertrag
    Mergers & acquisitions in Germany
    • Mergers & acquisitions in Germany

      • 313pages
      • 11 heures de lecture

      This Manual in the English language outlines mergers & acquisitions under German law. Every aspect of a M& A transaction considering possible German peculiarities is illuminated by the authors: preparatory steps, the sale and purchase agreement as well as post-closing measures. Furthermore, there is relevant information on taxation, employment law and competition law issues. Some precious insight is given on tactical strategies for companies in the forefront of a takeover. In dem englischsprachigen Handbuch 'Mergers & Acquisitions in Germany' werden Fusionen und Übernahmen nach dem deutschen Recht behandelt. Sämtliche Schritte einer M& A-Transaktion werden von den Autoren unter Berücksichtigung der rechtlichen Besonderheiten in Deutschland beleuchtet: von vorbereitenden Handlungen über die tatsächliche Abwicklung bis zu Maßnahmen nach dem Abschluss der Transaktion. Darüber hinaus werden einschlägige steuer-, arbeits- sowie wettbewerbsrechtliche Fragen erläutert. Wertvolle Hinweise enthält das Kapitel zu taktischen Strategien für Unternehmen im Vorfeld einer Übernahme.

      Mergers & acquisitions in Germany
    • Das Handbuch bietet eine praxisnahe Einführung in den Unternehmenskaufvertrag und behandelt zentrale Fragen und wesentliche Klauseln. Es erläutert typische Verhandlungssituationen und aktuelle Themen wie Compliance-Risiken und Jahresabschlussgarantien. Zwei Musterverträge ergänzen die Darstellung für Einsteiger und erfahrene Praktiker.

      Unternehmenskaufvertrag
    • Wenn wir Musik hören, erleben wir die auf uns einstürmende Abfolge von Klängen im allgemeinen nicht als chaotisches, undurchschaubares Durcheinander, sondern als wohlgeordnete, strukturierte und «logische» Abfolge der musikalischen Gestaltungselemente. Wir sind in der Lage, den Fluß der Musik zu gliedern, einzelne musikalische Objekte zu identifizieren und Beziehungen zwischen diesen Objekten herzustellen. Als theoretischer Rahmen zur Erklärung dieser von unserer Wahrnehmung geleisteten Konstruktion der Musik wird, ausgehend von ganzheitlich-gestalthaften, konstruktivistischen und schematheoretischen Grundüberlegungen, das Modell musikalischer Stil-, Form- und Strukturschemata entwickelt und in einer umfangreichen empirischen Untersuchung auf seine Stichhaltigkeit überprüft. Hierbei wurde 84 Versuchspersonen auf der Basis eines eigens zu diesem Zweck komponierten Musikstücks eine Wiedererkennungsaufgabe gestellt und dies im Verlauf von zwei Wochen zweimal wiederholt. Die Ergebnisse zeigen die Nützlichkeit des schematheoretischen Ansatzes und erlauben aufschlußreiche Einblicke in die Prinzipien der musikalischen Kognition. An English summary is included.

      Die Konstruktion von Musik
    • Aufgabe des Unternehmenskaufvertrags ist es, in der Gemengelage unterschiedlicher Interessen eine rechtssichere Lösung bieten. Diese Aufgabe lösen zu können, ist Ziel des vorliegenden Vertragsmusters. Dieser Titel enthält einen Mustervertrag für den Kauf einer nicht börsennotierten Gesellschaft im Wege eines GmbH-Geschäftsanteilskaufvertrags. In den detaillierten Erläuterungen werden zudem alternative Gestaltungen vorgestellt, etwa der Kauf von Aktien oder (GmbH & Co.) KG-Geschäftsanteilen.

      M & A, Unternehmenskauf