Adolf Reichwein Livres






Schaffendes Schulvolk
- 404pages
- 15 heures de lecture
Zwei wichtige geschichtliche Dokumente der Pädagogik unseres Jahrhunderts, die in Theorie und Praxis nach wie vor bedeutsam sind.
Adolf-Reichwein-Verein und die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung legen eine fünfbändige Adolf-Reichwein-Werkausgabe der pädagogischen Schriften vor. Wissenschaftliche Bearbeiter sind Ullrich Amlung und Karl Christoph Lingelbach. Band 4 der Werkausgabe stellt mit den „Tiefenseer Schulschriften“ einen Kernbereich des pädagogischen Oeuvres Reichweins. Die Herausgeber hoffen gerade mit diesem Band, das pädagogische Wirken Reichweins im Kontrast zu den Realitäten, der Sprache und der Ideologie des Dritten Reiches als eines auf den einzelnen Menschen bezogenen Handelns wieder erkennbar zu machen. Darin dürfte die dauerhafte Aktualität der pädagogischen Arbeit Reichweins bis heute begründet bleiben.
„Schaffendes Schulvolk“, einer der Schlüsseltexte der deutschen Reformpädagogik, ist seit Jahren vergriffen. Antiquarische Exemplare erzielen Liebhaberpreise. Jetzt endlich wieder lieferbar! Der Band versammelt die beiden Hauptschriften Adolf Reichweins, „Schaffendes Schulvolk“ und „Film in der Schule“ – in einer textkritischen Ausgabe, die durch ausführliche Kommentare und Interpretationen ergänzt wird. „Reichweins Tiefenseer Schulschriften sind für die heutige Schulpraxis in Theorie und Praxis nach wie vor bedeutsam.“ Wolfgang Klafki in der Einleitung zum Buch