Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Knothe

    Geschichte der Oberlausitzer Adels und seiner Güter vom XIII. bis gegen Ende des XVI. Jahrhunderts
    Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter
    Geschichte des Tuchmacherhandwerks in der Oberlausitz
    Frau Tal liebt alte Schlösser
    Geschichte Des Fleckens Hirschfelde In Der Königlich Sächsischen Oberlausitz
    • Hermann Knothe's Geschichte Des Fleckens Hirschfelde is a comprehensive history of the town of Hirschfelde in the German region of Oberlausitz. With careful attention to detail and a wealth of primary sources, Knothe traces the town's development from its early roots to the 19th century. Along the way, he illuminates broader themes of regional history and cultural exchange. A valuable resource for scholars of German history and culture, Geschichte Des Fleckens Hirschfelde is also an engaging read for general readers interested in local history.

      Geschichte Des Fleckens Hirschfelde In Der Königlich Sächsischen Oberlausitz
    • Geschichte des Tuchmacherhandwerks in der Oberlausitz

      bis Anfang des 17.Jahrhunderts

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Im 11. Jahrhundert beginnt die Besiedlung der Oberlausitz durch deutsche Siedler, die Schafzucht betreiben und die Wolle auf Märkten verkaufen. Dies führt zur Entstehung von Rittergütern und dem Handwerk der Tuchweber, unterstützt von Kleinmeistern wie Wollschlägern und -wäschern. Ab 1220 wandern Thüringer Tuchmacher nach Görlitz ein, und in Städten wie Bautzen entwickeln sich mächtige Tuchmacherzünfte. Bautzen wird zum Zentrum des Wollmarktes, während der Tuchmacheraufstand von 1527 in Görlitz die Geschichte der Branche prägt und zur Gründung der ersten Tuchmachermanufaktur 1528 führt.

      Geschichte des Tuchmacherhandwerks in der Oberlausitz
    • Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter

      Vom XIII. bis gegen Ende des XVI. Jahrhunderts

      • 696pages
      • 25 heures de lecture

      Die Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung des Adels und seiner Ländereien vom 13. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1879 bewahrt die wertvollen Informationen über die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen der Region sowie die bedeutenden Adelsfamilien und deren Einfluss auf die Geschichte Oberlausitz. Historische Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen werden anschaulich dargestellt, was das Werk zu einer wichtigen Quelle für Geschichtsinteressierte macht.

      Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter