Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Chad A. Campbell

    Microsoft Silverlight 2 im Einsatz
    Silverlight 4 in Action
    • Silverlight 4 in Action

      • 766pages
      • 27 heures de lecture
      4,0(40)Évaluer

      Silverlight in Action, Revised Edition is a fast-paced, comprehensive tutorial that guides the reader from creating "Hello World" to coding production-quality, data-driven rich internet applications with graphics, audio, and video content. Written for a developer who already knows how to code in C#, this fluff-free book covers the basics quickly and dives into the heart of Silverlight development using XAML (a language for creating user interface elements), Visual Studio 2008/2010, and the Expression design suite. In addition to the fundamentals, the book covers the new features in Silverlight, as well as .NET RIA Services. It explains developing offline and "outside the browser" applications, managing video and audio, handling validation, navigation and deep-linking, and how each Silverlight feature fits into the overall Silverlight ecosystem.

      Silverlight 4 in Action
    • Deutsche Übersetzung von Walter Doberenz. Dieses Buch behandelt die wesentlichen Grundlagen von Silverlight und bietet Informationen zu wichtigen Spezialaspekten. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die praktische Umsetzung, und Code sowie Lösungen sind auf der Website zum Buch verfügbar. Silverlight ist ein Plug-In, das es ermöglicht, visuelle Effekte und interaktive Elemente für Webseiten zu erstellen, die auf allen gängigen Plattformen laufen. Im Gegensatz zu Flash kann Silverlight mit jeder Programmiersprache verwendet werden, insbesondere mit der des .NET-Frameworks und JavaScript. Chad Campbell und John Stockton richten sich an .NET-Entwickler, die Silverlight in Webprojekten einsetzen möchten. Sie führen in die Kernelemente der Entwicklung ein und behandeln Themen wie flexible Layout-Komponenten, das Extensible Control Model, das Communication Framework sowie Datenbindung und die Erstellung animierter RIAs. Darüber hinaus werden Architekturkomponenten und das Silverlight-Objektmodell erläutert. Ein abschließendes Kapitel widmet sich der Verteilung und Bereitstellung von Silverlight-basierten Webanwendungen. Das Buch setzt kein Vorwissen voraus und besticht durch anschauliche Darstellungen, zahlreiche Beispiele und Tipps. Die Codebeispiele sind zum Download auf der Homepage des Buches verfügbar.

      Microsoft Silverlight 2 im Einsatz