The revised edition of “Explore Berlin” connects diverse elements like climate change, equality, and cultural icons to the German capital. It offers a whimsical journey through Berlin's history and evolution, encouraging readers to discover hidden treasures and explore the city's rich, multifaceted character.
Travis Elling Livres






Land der tausend Seen, „grüne Lunge Europas“ oder schlicht Masuren: Jahrzehntelang lag die grüne Region im Nordosten Polens in einem touristischen Winterschlaf. Heute weckt Masuren wieder die Aufmerksamkeit von Naturfreunden aus aller Welt. Mit ihren malerischen Seen und einladenden Wäldern eröffnet sie ein Paradies für Wanderer, Erholungssuchende und Sportler. Mit praktischen Tipps zu Wanderrouten, Ausflugszielen und Freizeitgestaltung.
In Berlin bleibt die Stadt in einem 3,5-stündigen Zeitloop stecken. Agent Elias L. wird geschickt, um das Phänomen zu untersuchen. Dabei stößt er auf gefährliche Wiederholungen und ein Museum des Alltags, in dem nicht alles der Realität entspricht. Eine spannende Zeitreise in die ewige Gegenwart beginnt.
Ein unorthodoxer Führer durch die Geschichte Berlins beleuchtet überraschende Verbindungen zwischen der Stadt und Themen wie Kartoffeln, Quantenmechanik und Depeche Mode. Er behandelt zentrale Fragen der Berliner und Weltgeschichte auf unterhaltsame Weise und bietet einen erhellenden Blick auf weniger bekannte Facetten der Hauptstadt.
Die Autoren laden zu einer gemütlichen Reise durch die beliebte Urlaubsregion zwischen Pirna und der tschechischen Grenze ein, entlang der "Malerstraße", über den "Panoramaweg" und zu den Teufelsschluchten. Erleben Sie die Sandsteinlandschaften und sanften Wasserwege der Elbe.
Andalusien anders entdecken
Reisen in Spaniens Süden durch Vergangenheit und Gegenwart
Andalusien ist ein beliebtes Ziel für Individualreisende, oft angelockt von den vielen Legenden, Mythen und Klischees, die sich um diese weitläufige und vielfältige Landschaft im Süden Spaniens ranken. „Andalusien anders entdecken“ beleuchtet lokale Geschichte(n) und Orte hinter den Kulissen von maurischen Palästen, verwunschenen Gärten, Stierkampfarenen und Flamencobars. Auf unterhaltsame Art nimmt der Autor seine Leser mit auf eine spannende Reise der Gedanken und Entdeckungen, von der Zeit des römischen Hispanien über den Glanz von al-Andalus und die den Globus erschütternde Entdeckerfahrt des Kolumbus bis hin zum Anteil der Region am Sonderweg Spaniens im 20. Jahrhundert, in dem das Land von einem faschistischen Zentralstaat zu einem mediterranen Traumland voller Sonne, Strand und Emotion wurde. Am Ende dieser eigenwilligen Entdeckungstour sieht man diese faszinierende Region mit anderen Augen.
Durchgesehene und erweiterte Ausgabe 2018: Was haben Kartoffeln, Quantenmechanik, Depeche Mode und moderne Kondome gemein? Sie alle haben formative Zeiten in Berlin verbracht oder irgendwie, irgendwann, irgendwas mit der Stadt an der Spree zu tun gehabt. Dieser etwas andere Blick auf die Geschichte der aktuellen deutschen Hauptstadt beleuchtet, für welche Ideen, Entwicklungen und Menschen Berlin zeitweise Heimat war. Dabei werden die großen Fragen der Berliner Geschichte (und natürlich auch der Weltgeschichte) zwar nicht abschließend beantwortet, aber doch etwas etwas genauer, und zuweilen etwas schräg, angesehen. Wie wurde Berlin die Hauptstadt Preußens? Wurde Nofretete von einem Schelm aus ihrer Heimat entführt, oder ist sie ein Paradebeispiel für Erfolg mit Migrationshintergrund? Und wer hat den ältesten „richtigen“ Computer: England, die USA, Spanien - oder doch Berlin?
