Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Kundert

    Die Aare - vom Gletscher bis zum Rhein
    Ansichten
    • Ansichten

      • 127pages
      • 5 heures de lecture

      Fast wäre das fotografische Werk des Aarauer Schirmfabrikanten und Amateurfotografen Eduard Müller (1854–1915) der Vergessenheit anheimgefallen. Nach der Wiederentdeckung von Diapositiven mit Aare-Bildern in einem privaten Nachlass kamen in Archiven weitere Fotoserien zum Vorschein, und allmählich setzten sich die einzelnen Steinchen zu einem Mosaik zusammen. Müller war zwar kein Berufsfotograf, doch folgte er in der Auswahl der Sujets und Aufnahmestandorte auch nicht der Masse der meisten Freizeitfotografen. Seine Bilder der Stadt Aarau, der Aare sowie zahlreicher Burgen und Schlösser zeugen von Originalität und einem feinen Gespür für Ästhetik. Sie sind heute wichtige historische Zeugnisse der Zeit um 1900.

      Ansichten
    • Der Aarauer Schirmfabrikant Eduard Müller fotografierte Ende des 19. Jahrhunderts den Lauf der Aare von der Gletscherquelle bis zur Mündung in den Rhein. Die Dokumentation umfasst rund 185 Glasplatten-Diapositive im Mittelformat, ist von erstaunlich guter Qualität und bildet ein einzigartiges Zeitdokument. Sie zeigt den Flusslauf und die daran liegenden Orte in einer Zeit des Umbruchs, wo der natürliche Lauf an vielen Orten noch sichtbar war, aber die Umgestaltung der Aarelandschaft bereits eingesetzt hatte. Der Autor Martin Kundert hat der historischen Dokumentation die heutige Situation von denselben Standorten aus gegenübergestellt. Damit entsteht ein faszinierender Vergleich, der 110 Jahre Landschafts- und Siedlungsgeschichte im Aareraum augenfällig macht. Im Buch stehen denn auch die historischen Bilder und ihre Gegenüberstellung mit den heutigen im Vordergrund. Einführungen zur Biografie Eduard Müllers, zur damaligen Fototechnik und zur Geschichte des Aareraums runden den Bildkorpus ab.

      Die Aare - vom Gletscher bis zum Rhein