15 Steuerfachangestellten-Abschlussprüfungen mit ausführlichen Lösungshinweisen, Übersichten und Schaubildern sowie Tipps und Tricks zum Bearbeiten von Prüfungsaufgaben. Jeweils fünf Prüfungen beziehen sich auf die Fächer Steuerlehre, Rechnungswesen und Wirtschaftslehre. Alle Prüfungen sind aus Originalprüfungsaufgaben zusammengestellt und auf den aktuellen Rechtsstand gebracht.
Das Land, „wo die Zitronen blühn“ besang schon Goethe. Die Sehnsucht nach dem Süden ist eng verbunden mit der mediterranen Pflanzenwelt und den Gärten, die die Lebensart ihrer Bewohner widerspiegeln. Immer mehr Menschen möchten diese Schönheiten auch zu Hause erleben, wissen jedoch, dass es mit einfachen Terrakotta-Kübeln nicht getan ist. Christoph Raabe und Kerstin Raabe-Baumgardt haben ein Praxisbuch über Gärten im mediterranen Stil verfasst, das keine Wünsche offenlässt. Die Autoren verstehen, dass der Zauber der Mittelmeergärten nicht nur in exotischen Pflanzen liegt, sondern auch in Gestaltungselementen wie Töpfen, Kübeln, Pflaster, Brunnen und Möbeln. Das Buch zeigt bildreich und nachvollziehbar, wie sich typische mediterrane Gartenformen im kühleren Klima Deutschlands umsetzen lassen. Viele südliche Pflanzen, wie Feigen oder Hanfpalmen, sind überraschend winterhart und können mit heimischen Gewächsen kombiniert werden, um Urlaubsflair in den eigenen Garten zu bringen. Acht Gestaltungsbeispiele mit genauen Grafiken, Pflanzen- und Materiallisten laden zum Nachpflanzen ein. Zudem werden 75 Pflanzenportraits mediterraner Leitpflanzen sowie alternative, winterharte Stauden und Gehölze vorgestellt. Informationen zu Substrat, Düngung, Bewässerung und Winterschutz runden das Buch ab, das jedem ermöglicht, mehr als nur einen Hauch von Süden in seinem Garten zu verwirklichen.
Der Band 4 Jahresabschluss, national behandelt die Erstellung des Jahresabschlusses und dessen Bestandteile, die Gewinnermittlung, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, besondere Bewertungsvorschriften, Bilanzänderung und Bilanzberichtigung, Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben, Ergänzende Rechnungslegungsvorschriften für Kapitalgesellschaften, Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses. Das gesamte Prüfungswissen zur neuen Prüfungsordnung. Der Band Jahresabschluss, national wurde an den auf Basis der neuen Rechtsverordnung zum Geprüften Bilanzbuchhalter/-in DIHK angepassten Rahmenstoffplan völlig neu gegliedert. Eingearbeitet wurden alle seit der Vorauflage ergangenen Rechtsänderungen, insbesondere bereits die zwischenzeitlich vorgesehenen voraussichtlichen Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Für in der Ausbildung stehende Bilanzbuchhalter, Bilanzbuchhalter und Praktiker des Finanz- und Rechnungswesens.