Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cornelia Maier Gutheil

    Zwischen Beratung und Begutachtung
    Beraten
    Beratungswissen für die Erwachsenenbildung
    • Auf Grundlage einer theoretischen Fundierung des Beratungsbegriffs beschreiben die Autorinnen verschiedene Differenzierungsformen, Beratungsformate, beraterische Vorgehensweisen und Möglichkeiten zur Professionalisierung und Qualitätsentwicklung. Im Mittelpunkt stehen strukturelle und handlungsbezogene Grundlagen für Interaktionen in Beratungsprozessen. Dazu gehören u. a. eine spezifische Grundhaltung, Settings, Beratungsphasen und -rollen sowie das Kernhandlungsschema der Beratung. Der Studientext gliedert sich in Abschnitte zu grundlegenden Formaten (z. B. Lern-, Kurs-, Weiterbildungs-, Karriereberatung) und besonderen Formaten (z. B. Coaching, Mediation, Mentoring etc.). Eine Übersicht zu Professionalisierung und Qualitätsentwicklung in der Beratung sowie Hinweise auf Forschungsdesiderata schließen den Band. Das ausführliche Literatur- und Linkverzeichnis, Reflexions- und Verständnisfragen zum Inhalt sowie didaktisches Zusatzmaterial ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema.

      Beratungswissen für die Erwachsenenbildung
    • Das Thema Beraten begleitet Individuen in der Moderne uber den gesamten Lebenslauf hinweg (von der pranatalen Beratung zur Seniorenberatung). Als eine der Kernaufgaben padagogischer Fachkrafte kommt sie beilaufig oder institutionalisiert in den verschiedenen Handlungsfeldern zum Einsatz. Zentrale Fragen richten sich darauf, inwiefern diese Praktik etwa eine genuin padagogische Handlungsform darstellt, inwieweit sie sich von anderen Praktiken, wie Informieren, Bilden, Therapieren und Diagnostizieren, abgrenzen lasst oder welchen spannungsreichen Relationierungen sie im Rahmen von lebens-, lern- und berufsbezogenen Zugriffen ausgesetzt ist. Dieser Band greift die genannten Aspekte auf, indem sie anhand zentraler wissenschaftlicher Erkenntnisse referiert, zugespitzt und mit Fallbeispielen veranschaulicht werden.

      Beraten
    • Zwischen Beratung und Begutachtung

      Pädagogische Professionalität in der Existenzgründungsberatung

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Die zunehmende Verbreitung pädagogischer Denk- und Handlungsmuster in gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche hinein öffnet aus einer modernitätstheoretischen Perspektive den Blick auf Formen des Lernens Erwachsener außerhalb traditioneller Bildungseinrichtungen. Cornelia Maier-Gutheil analysiert erstmalig das professionelle Handeln am Beispiel realer Interaktionen in Existenzgründungsberatungen als modernem Lernort. Sie rekonstruiert anhand von Tonbandaufnahmen auf der Ebene der Performanz die spezifischen Aktivitäten von PädagogInnen und Nicht-PädagogInnen, die sich zwischen Modi pädagogischer Professionalität der Erziehung, Bildung und Beratung bewegen. Durch die Bestimmung von Paradoxien und Fehlerquellen zeigt die Autorin darüber hinaus auf, wie die widersprüchliche Grundstruktur der Existenzgründungsberatung das Handeln der professionellen Akteure in seiner Komplexität und Ambivalenz beeinflusst.

      Zwischen Beratung und Begutachtung