Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Kille

    Wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Güterverkehrs
    Die Top 100 der Logistik
    Branchenbezogene Logistik
    Navigation durch die komplexe Welt der Logistik
    Güteraufkommen nach Branchen
    Top 100 in European transport and logistics services
    • Wachstum und Rückgang liegen bei der Entwicklung der europäischen Logistikwirtschaft eng beieinander. Osteuropa zeigt sich weiterhin mit hohem Potenzial, in Deutschland wird moderates Wachstum erzielt. Deutliche Einbrüche gibt es in Österreich, Spanien, den Niederlanden und weiteren Ländern. Was der genaue Effekt dieser gegenläufigen Entwicklungen ist, welche Unternehmen ganz vorn mitmischen und was sich sonst noch geändert hat, erfahren Sie in der komplett überarbeiteten Neuauflage der „TOP 100 in European Transport and Logistics Services 2013/2014“. Sie liefert hochaktuelle, umfangreiche Kennzahlen, Analysen und Bewertungen zu Branchen und Teilmärkten der europäischen Logistikwirtschaft: ■Marktgrößen und Strukturen ■TOP 100-Listen ■neue ausführliche Länderprofile für alle EU-Länder inkl. Kroatien, Norwegen und der Schweiz sowie zum ersten Mal ein Profil für die Türkei ■Ranglisten der Unternehmen für Europa und die nationalen Märkte ■Erstmals eine TOP 50 Weltrangliste ■Rund 200 Unternehmensprofile Damit bietet die Studie den aktuellsten Überblick über die europäischen und globalen Logistikmärkte – unentbehrlich für Planer und Entscheider. In englischer Sprache. Bitte beachten Sie, dass wir die TOP 100-Studie nicht zur Ansicht verschicken.

      Top 100 in European transport and logistics services
    • Güteraufkommen nach Branchen

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Die Logistik spielt eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft und hat ein Marktvolumen von über 200 Milliarden Euro. Trotz ihrer Bedeutung fehlen umfassende quantitative Statistiken, die eine differenzierte Analyse logistischer Aktivitäten ermöglichen. Dies stellt eine Herausforderung dar, da fundierte Wachstumsstrategien, Infrastrukturplanung und nachhaltige Maßnahmen auf verlässlichen Daten basieren müssen. Derzeit ist die Logistik in den amtlichen Statistiken der Bundesrepublik und der Europäischen Union nicht als eigenständiges Berichtsfeld verankert, was zu erheblichen Informationsdefiziten führt.

      Güteraufkommen nach Branchen
    • Navigation durch die komplexe Welt der Logistik

      Texte aus Wissenschaft und Praxis zum Schaffenswerk von Wolf-Rüdiger Bretzke

      • 253pages
      • 9 heures de lecture

      Kontinuierlich hat Prof. Bretzke die Logistik mittels scharfsinnigen, kritischen und fundierten Büchern, Artikeln, Vorträgen und Kommentaren zu aktuellen Themen bereichert. Dies belegen seine über 200 Fachpublikationen. Er brachte wertvolle Impulse in die Diskussion um Trends und Managementmethoden, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit sowie Gestaltung logistischer Netzwerke. Diese Themen bilden auch den Rahmen der Festschrift zum Anlass des 70. Geburtstags von Wolf-Rüdiger Bretzke. Es haben sich Wissenschaftler und Praktiker zusammengefunden, um ihre Gedanken und Ideen zu den Tätigkeitsbereichen von Wolf-Rüdiger Bretzke mitzuteilen. Dabei bilden Wissenschaftler und Praktiker eine Paarung, die mit ihrem jeweiligen Beitrag ein Zitat aus den zahlreichen Veröffentlichungen von Wolf-Rüdiger Bretzke kritisch reflektieren, inhaltlich ergänzen oder aktualisieren. In Summe ergibt sich eine Festschrift, die vor der wissenschaftlichen Leistung von Wolf-Rüdiger Bretzke den Hut zieht, die Gedanken kritisch reflektieren und durch unterschiedliche Blickwinkel, nämlich durch Wissenschaft und Praxis sowie erfahrene und junge Experten, betrachten soll. Das Ergebnis ist eine Sammlung unterschiedlichster Formen von Veröffentlichungen. So finden sich in dieser Festschrift klassische Artikel und Kommentare sowie wissenschaftlicher Praxisberichte und praxisorientierte Wissenschaftsaufsätze.

      Navigation durch die komplexe Welt der Logistik
    • Branchenbezogene Logistik

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Die Logistik bildet die zentrale Querschnittfunktion einer modernen, arbeitsteiligen Wirtschaft. Jede Branche benotigt logistische Leistungen - sei es die massenhafte Beforderung von Grundstoffen der Chemieindustrie, die Koordination zahlreicher Lieferanten im Maschinenbau oder die kundenindividuelle Zusammenstellung der bestellten Ware beim E-Commerce-Handler. An diesen Beispielen zeigen sich die sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Logistik. Dieses Lehrbuch sortiert die Vielfalt und Heterogenitat der Logistik, indem auf Basis der notwendigen theoretischen Grundlagen Typen der Branchenlogistik entwickelt und die Besonderheiten der jeweiligen logistischen Ablaufe erklart werden. So werden anhand der Anforderungen verschiedener Guter und Unternehmen die geeigneten Logistikmethoden und -konzepte dargestellt.

      Branchenbezogene Logistik
    • Die Neuauflage der deutschen Ausgabe der „TOP 100 der Logistik 2012/2013“ ist soeben erschienen. Sie belegt, dass Industrie und Handel ihre Logistikdienstleistungen verstärkt auslagern: Der Outsourcing-Anteil lag 2011 mit 10% fast 4% über dem Gesamtwachstum der Logistik. Diese und viele weitere Entwicklungen liefert die „TOP 100 der Logistik“ anhand der aktuellsten Zahlen und Daten zum deutschen Logistikmark. Komplett überarbeitet, mit detaillierten Prognosen, Messungen, Analysen und Profilen: - Prognosen für die Entwicklung der Branchen für 2010 und 2011 - Prognosen für die Entwicklungen in den Teilmärkten für 2010 und 2011 - 226 Unternehmensprofile - aktuelle Top-100-Listen - neu: detaillierte Branchenprofile zur Automobil-, Chemie- und Konsumgüterindustrie - neue Analysen und Zukunftseinschätzungen zu Kennzahlen und Wettbewerb - Profile der Logistikmärkte in den europäischen Ländern - und vieles mehr Damit bietet die neue Ausgabe der „TOP 100 der Logistik“ einen brandaktuellen und zuverlässigen Überblick über den gegenwärtigendeutschen Logistikmarkt und die kommenden Entwicklungen.

      Die Top 100 der Logistik