Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Mengler

    Das Buch vom jungen, alten Silvaner
    Weine verkosten
    Das große Buch vom FRANKENWEIN
    • Das große Buch vom FRANKENWEIN

      1250 Jahre Genuss-Geschichte

      Dieses Buch ist eine vinophile Kostbarkeit. 1250 Weinjahre in Franken lückenlos dokumentiert und fachkundig aufbereitet: Das hat es in der Geschichte des fränkischen Weinbaus bislang nicht gegeben. In den 1980er Jahren erschien in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Unterfranken Bernhard Weisensees (verstorben 2016) Klassiker „Winzers Freud und Winzers Leid“ (Echter). Darin sind 1200 Weinjahre kundig aufgearbeitet und dargestellt. Darauf aufbauend hat Hermann Mengler seine Fachkenntnis eingebracht und die vergangenen 50 Weinjahre erschlossen. Damit liegt erstmals eine zeitgemäße, aktualisierte Dokumentation der Weinernten in Franken vor. Vom Ringen mit Witterung und Klima über den Kampf um Menge und Qualität: Dieses Buch zeigt eindrucksvoll Weinbau ist Natur- und Kulturereignis gleichermaßen. Ein Hochgenuss für jeden Weinliebhaber – weinkundig und genussvoll inspirierend.

      Das große Buch vom FRANKENWEIN
    • Weine verkosten

      Das Sensorik-Seminar

      Ein anschauliches Sensorikbuch für fast alle Weininteressierten, egal ob Weingenießer oder Profis, die Weinproben ausrichten, Weinverkäufer und alle, die sonst noch mit Wein zu tun haben. Hier erfährt man alles über Wein, Weinsensorik, das Ausrichten von Weinproben und die richtige Art, Wein zu trinken.

      Weine verkosten
    • Im April 2009 wird in Castell die Auftaktveranstaltung für das 350-jährige Jubiläum der ersten Silvaner-Pflanzung in Franken stattfinden. Passend zu zum Jubiläum legt der weit über Mainfranken hinaus bekannte Weinfachmann Hermann Mengler sein neues Werk über diese Rebsorte vor. Seine weinwissenschaftlichen Texte und zwei Essays des Kulturhistorikers Jürgen Sandweg werden ergänzt durch reizvolle Schwarz-Weiß-Fotos von Hildegard Mondon (Erlangen) und hochwertige Farbreproduktionen der neuen Weinberg-Bilder des Randersackerer Malers Andi Schmitt. Durch dieses Team ist ein attraktives Sach- und Kunstbuch entstanden, das die beliebteste Rebsorte Frankens auf angemessene Weise würdigt.

      Das Buch vom jungen, alten Silvaner