Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Brandenburg

    Gutachten Dermatologie
    Juris PraxisKommentar SGB
    Pflege - Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz
    Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich
    Medizinprodukterecht
    Arbeit und Gesundheit: geschlechtergerecht?!
    • Ziel der politischen Strategie des Gender Mainstreaming ist es, bei allen Entscheidungsprozessen die Auswirkungen auf Frauen und Männer zu berücksichtigen. Das Ziel ist die Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter. Dieser Auftrag wird im Arbeitsschutz, bei der Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren und in der betrieblichen Gesundheitsförderung erst in wenigen Konzepten und Praxisvorhaben einbezogen. Im Netzwerk Gender in Arbeit und Gesundheit arbeiten VertreterInnen aus Gewerkschaften und gewekschaftsnahen Organisationen, aus Unfallversicherungen und Krankenkassen, WissenschaftlerInnen sowie freie BeraterInnen daran, die Entwicklung einer geschlechtergerechten betrieblichen Gesundheitspolitik zu befördern. Die Beiträge in der Veröffentlichung sind im Zusammenhang des Netzwerks entstanden und auf die betriebliche Praxis orientiert.

      Arbeit und Gesundheit: geschlechtergerecht?!
    • Im Bereich der Pflege hat der Gesundheitsschutz eine größere Dimension angenommen, denn wie in kaum einem anderen Arbeitsbereich sind hier die gesundheitlichen Beeinträchtigungen vielschichtiger und komplexer geworden, wie z. B.: - Infektionen, Stich- und Schnittverletzungen - häufiges schweres Heben und Tragen - Hauterkrankungen - hohe Arbeitsdichte, Schichtarbeit, fehlende Pausenzeiten - Gewalt - kollektive Alterung der Belegschaft - Führungs- und Kommunikationsdefizite - zunehmende belastungsbedingte Gesundheitseinschränkungen. Für Führungskräfte im Pflegebereich gilt es, diese Herausforderungen zu bewältigen. Das vorliegende Buch versteht sich als unterstützende kompakte Handlungshilfe für die ambulante und stationäre Pflege. Anhand von 23 Fallbeispielen werden konkrete Anleitungen für einen besseren Gesundheitsschutz vorgestellt. Diese entsprechen dem neuesten Erkenntnisstand sowie den Bedürfnissen in der Pflege.

      Pflege - Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Erwerbstätige sehen sich durch Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten oft existenzbedrohenden Risiken ausgesetzt. Die Mitverantwortung der Versicherten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Gesetzliche Unfallversicherung steht vor tiefgreifenden Änderungen im Organisationsrecht, die im neuen Kommentar zum SGB VII berücksichtigt werden. Im Fokus stehen zentrale Probleme, die Praktiker regelmäßig beschäftigen. Die Kommentierungen umfassen Themen wie Aufgaben, versicherter Personenkreis, Versicherungsfall, Prävention, Leistungen nach Eintritt des Versicherungsfalls sowie die Haftung von Unternehmern und anderen Beteiligten. Auch die Organisation der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, deren Finanzierung, die Zusammenarbeit mit anderen Leistungsträgern und der Datenschutz werden behandelt. Der PraxisKommentar bezieht sich auf die Vorschriften des Sozialgesetzbuches VII – Gesetzliche Unfallversicherung und berücksichtigt aktuelle Änderungen des Unfallversicherungsmodernisierungsgesetzes (UVMG) sowie des Gesetzes zur Neuordnung und Modernisierung des Bundesdienstrechts (DNeuG). Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Praktiker, die sich täglich mit den Kernfragen der Gesetzlichen Unfallversicherung in der Sozialgerichtsbarkeit, bei Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungsträgern und Hochschulen beschäftigen.

      Juris PraxisKommentar SGB
    • Gutachten Dermatologie

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Durch die Zunahme berufsbedingter Hauterkrankungen (BK5101 „Haut“) werden auch häufiger dermatologische Gutachten angefordert. Aus juristischer und dermatologischer Sicht werden sowohl die versicherungsrechtlichen als auch die medizinischen Grundlagen erläutert, die zur Begutachtung von Hautkrankheiten notwendig sind. Eine unverzichtbare Praxishilfe für alle, die in das „Hautarztverfahren“ eingebunden sind.

      Gutachten Dermatologie