Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Burmeister

    12 octobre 1967
    Tödliche Toskana. Ein kulinarischer Krimi
    Psychodiagnostik des Asperger Syndrom im Kindes und Jugendalter
    Aggressionsdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit der Achenbach-Skala
    Die Messung schriftsprachlicher Leistungen in der 3. bis 4. Klassenstufe. Veränderungssensitivität von diagnostischen Verfahren
    Die Wortart der Adjektive. Merkmale, Bestimmung, Übung
    Winterwein
    • Winterwein

      Kriminalroman

      4,6(14)Évaluer

      Rheinwein und Mord. Julian Somerset, ein bekannter Weinkritiker, hat kurz vor dem ersten Advent auf das Flusskreuzfahrtschiff MS Rheinvision eingeladen. Vor der Kulisse des romantischen Rheintals will er die besten deutschen Winzer auszeichnen. Der Aromaforscher Jaspal Wöhler ist heilfroh, zu den Auserwählten zu gehören, denn sein Weingut steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Doch dann springt die Weinhändlerin Charlotte Noll vor seinen Augen in den eiskalten Fluss. Am nächsten Morgen wird Julian Somerset tot in seiner Kabine gefunden. Kommissarin König und Kommissar Bäumler kommen an Bord und nehmen die Ermittlungen auf. Noch ahnen sie nicht, dass sie schon bald gemeinsam mit Wöhler einen Mörder jagen, der von dem unbändigen Wunsch nach Rache angetrieben wird. Und der ein Motiv hat, das weit in der Vergangenheit zu suchen ist.

      Winterwein
    • Der Themenschwerpunkt bietet eine tiefgehende Analyse und Diskussion zu einem spezifischen Thema, das in verschiedenen Kontexten von Bedeutung ist. Dabei werden relevante Aspekte, aktuelle Entwicklungen und historische Hintergründe beleuchtet. Durch eine Vielzahl von Perspektiven und Fallstudien wird das Thema umfassend erörtert, um ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Die Leser erhalten wertvolle Einblicke und Anregungen zur Reflexion über die behandelten Inhalte.

      Die Wortart der Adjektive. Merkmale, Bestimmung, Übung
    • Die Masterarbeit untersucht die Bedeutung psychometrischer Verfahren zur zuverlässigen und sensiblen Messung von Veränderungen in Lernleistungen, insbesondere im Kontext der Lese-Rechtschreib-Indikation. Dabei wird die Herausforderung thematisiert, dass Diagnostikkriterien statistisch variabel festgelegt werden, was die Erfassung und Operationalisierung in heterogenen Kontexten erschwert. Die Arbeit betont die Relevanz dieser Verfahren für die schulische Förderung und therapeutisches Training, um gezielte Unterstützung für betroffene Lernende zu gewährleisten.

      Die Messung schriftsprachlicher Leistungen in der 3. bis 4. Klassenstufe. Veränderungssensitivität von diagnostischen Verfahren
    • Die Arbeit untersucht kindliche und jugendliche Aggression aus einer testdiagnostischen Perspektive. Zunächst wird das Phänomen der Aggression systematisch kategorisiert. Anschließend werden geschlechterdifferenzierte Stichprobenprävalenzen präsentiert, die einen detaillierten Überblick über die Häufigkeit von Aggression in verschiedenen Altersgruppen und Geschlechtern bieten. Die Ergebnisse basieren auf empirischen Daten und sollen zur besseren Verständnis von Aggression in der Verhaltensgestörtenpädagogik beitragen.

      Aggressionsdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit der Achenbach-Skala
    • Psychodiagnostik des Asperger Syndrom im Kindes und Jugendalter

      Auffälligkeiten und Ableitungen zur Prävalenz

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die Arbeit analysiert die normativen Klassifikationen des Asperger Syndroms und beleuchtet die Anwendung von vier Diagnosesystemen in der psychodiagnostischen Praxis. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Ansätze der Diagnostik dieser Störungskategorie, wobei die Relevanz für die Rehabilitationspsychologie hervorgehoben wird. Durch die detaillierte Untersuchung wird ein besseres Verständnis für die Komplexität der Diagnostik des Asperger Syndroms angestrebt.

      Psychodiagnostik des Asperger Syndrom im Kindes und Jugendalter
    • Professor Josef Tiefenthal, forensischer Archäologe, wollte in der Toskana entspannen, doch ein grausamer Mordfall in San Gimignano zwingt ihn zur Mitarbeit. Gemeinsam mit der Commissaria Stella Bernucci deckt er bei der DNA-Analyse überraschende Zusammenhänge auf und versucht, weitere Morde während des Palio-Rennens zu verhindern.

      Tödliche Toskana. Ein kulinarischer Krimi
    • Mittelrheinwein

      Ein dionysisches Porträt

      Vorsicht: Mittelrheinwein ist kein konventioneller Weinführer! Zwölf Weinreisen, zwölf Weingüter, siebzehn spannende Charaktere und deren vielfältige Weinkunstwerke ergeben ein dionysisches Porträt des Mittelrheinweins im Weltweindorf. Auch leibhaftige Begegnungen mit dem Weingott sind dabei nicht ganz ausgeschlossen.

      Mittelrheinwein
    • Tödlicher Riesling

      Kriminalroman

      Ein toter Pfarrer, ein liebenswerter Ermittler wider Willen und süffiges Lokalkolorit satt. Während die Weinlese am Mittelrhein auf ihren Höhepunkt zusteuert, hat sich auf Burg Stahleck in Bacharach eine Sekte breitgemacht. Ihre Anhänger feiern Orgien und werben aggressiv um neue Jünger. Auch einige Winzer hat sie bereits in ihren Bann gezogen. Jaspal Wöhler, Aromaforscher mit eigenem Weinberg, will sich aus all dem heraushalten. Doch als er den Bopparder Pfarrer tot im Beichtstuhl findet, gerät er mitten hinein in ein Geflecht aus religiösen Wahnvorstellungen, Geldgier und Intrigen …

      Tödlicher Riesling
    • Geocacher stoßen im Norden Kölns auf einen grausigen Fund: Eine Leiche mitten im Naturschutzgebiet, weggeworfen wie ein Stück Müll. Die Tote ist Estelle Nicolier, Parfümeurin aus dem französischen Grasse. Wohin ist sie nach dem Abendessen mit ihren Kölner Kollegen verschwunden? Steckt Jaspal Wöhler dahinter, oberster Aromaforscher der Rheinischen Aromafabriken und passionierter Riesling-Fan? Jaspal ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere, doch nicht nur der Mordverdacht erschüttert seine perfekte Welt. So beginnt ein spannender Genusskrimi um skurrile Charaktere, Winzer und Parfümeure, echte und falsche Rieslinge - am besten zu lesen mit einem guten Glas Wein in der Hand. Ort der Handlung: Köln und das romantische Mittelrheintal

      Tod in der Steillage
    • Weltkulturerbe mal anders Zwischen Bingen und Bonn liegt das Mittelrheintal, dessen südlicher Teil von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Hier kann man sich von der Loreley betören lassen, die Burgen und Schlösser besichtigen oder mit einem Glas Riesling anstoßen. Aber auch ein Blick hinter die rheinromantische Kulisse ist spannend, so haben zum Beispiel der König von Andorra, Rockefeller, der Wasser-Pitter und sogar ein schwedischer Vampir ihre Spuren hinterlassen. Dieses Buch bringt Sie an 111 Orte, die Ihren Blick auf das romantische Tal schärfen und erweitern werden.

      111 Orte am Mittelrhein, die man gesehen haben muss