Der Vatikan – eine Männerdomäne? Vielleicht. Doch wenn man genau hinsieht, erkennt man: an vielen entscheidenden Stellen sind es Frauen, die die Fäden ziehen. Ob als Leiterin der päpstlichen Filmothek wie Claudia di Giovanni, als Theologin an der vatikanischen Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen wie Elisabeth Braunbeck oder als Übersetzerin sämtlicher Papsttexte ins Deutsche wie Sigrid Spath: Gudrun Sailer, die bekannte Redakteurin von Radio Vatikan, hat die Frauen des Vatikans getroffen und interviewt. Sie erzählen von ihrem Leben im Vatikan, ihrer Meinung zu Papst und Kirche und geben so eine bisher unbeachtete weibliche Sicht wieder.
Gudrun Sailer Livres




Monsignorina
Die deutsche Jüdin Hermine Speier im Vatikan
Kinderfragen an den Papst. 'Lieber Papst, kannst du uns erklären, was Jesus sagen wollte …' – so spontan und natürlich fragten die Erstkommunionkinder, als sie Benedikt XVI. zu einer Kinderkatechese auf dem Petersplatz trafen. Geduldig und einfühlsam erklärt der Papst die Erstkommunion und beantwortet Fragen zum Glauben: Wie ist Jesus in der Eucharistie gegenwärtig? Muss man vor jeder Kommunion beichten? Und was nützt es im Alltagsleben, zur Heiligen Messe zu gehen? Ein berührendes, lebensnahes Buch.
Die Ewige Stadt mit dem Vatikan als ihrem 'Herzstück' ist immer eine Reise wert. Mit diesem Reiseführer sind Sie mit einer Insiderin unterwegs: Seit vielen Jahren ist Gudrun Sailer als Korrespondentin im Vatikan tätig und kennt ihn wie ihre Westentasche. Sie lässt immer wieder spannende Anekdoten aus dem Innenleben des Vatikans einfließen und hält zahlreiche Insidertipps parat. So erfahren Sie etwa, wann die Warteschlangen vor der Sixtina am kürzesten sind, wie man zu den Ausgrabungen unter St. Peter kommt, wo man die Fotos der letzten Generalaudienz des Papstes sehen und erwerben kann oder wie Sie auch an den Schweizergardisten vorbei in den Vatikan hineingehen dürfen. Mit dem übersichtlichen Stadtplan, nützlichen Adressen und einem praktischen Informationsteil finden Sie sich jederzeit im Vatikan zurecht.