Irgendwo zwischen Mokkatässchen und einer Karaffe Wein versteckt er sich - der echte Grieche. Nur, was ist das eigentlich für ein Geselle? Ein braun gebrannter Bursche mit schwarzem Schnurrbart und Schwielen an den Händen oder eher ein klassischer Adonis? Und seine Frau - moderne Aphrodite oder ein altes Mütterchen im schwarzen Rock auf einem Esel? Und wie leben die beiden eigentlich zwischen Orient und Okzident? Anna, Cornelia und Bernd wollen es wissen und den wahren Griechen hinter dem Klischeevorhang aus Zaziki und Sirtaki kennenlernen. Während Bernd auf der Insel Náxos ein Haus renoviert, verhandelt und verzweifelt, unternehmen Anna und seine Frau Cornelia eine Reise ins Blaue der Ägäis. Ihnen allen war klar, dass sie im Land der Götter nicht stolperfrei umherwandern werden - dass das Inselhopping aber zu einem kulturellen Hürdenlauf olympischer Güte wird, hatten sie dann doch nicht erwartet. Oder haben Sie gewusst, warum der Grieche mit den hochgezogenen Augenbrauen Nein meint, wenn er ein fast bejahendes Nicken andeutet? Warum Sie niemandem in die Parade fahren müssen, wenn er drauf und dran ist, jemanden anzuspucken, oder warum der Herr in Hemd und Kragen dort drüben merkwürdig verschämt seine Finger aneinanderreibt? Wenn Sie dann auch noch den Kellner nach Servietten fragen, dann sind Sie schon mitten drin - im Blamagemarathon und den blauen Wundern der griechischen Kultur.
Heidi Jovanovic Livres



Nirgendwo lässt sich Europas Ursprüngen besser nachspüren als in Griechenland. Das Land steht für Säulen und Sonne, Mythen und Meer – und für eine erstaunliche Gegenwartskultur. Anna, Connie und Bernd wollen es wissen und Land und Leute hinter dem Klischeevorhang aus Zaziki und Sirtaki kennenlernen. Während Bernd auf der Insel Naxos ein Haus renoviert, unternehmen Anna und seine Frau Connie eine Reise ins Blaue der Ägäis. Ausgehend von Kos besuchen sie kleine Inseln der Kykladen- und Dodekanesgruppe. Den dreien war klar, dass sie im Land der Götter nicht stolperfrei umherwandern werden – dass das Inselhopping zu einem kulturellen Hürdenlauf olympischer Güte wird, hatten sie aber nicht erwartet. Was hat Connie bei Tisch so verkehrt gemacht, dass sie ihre Gastgeber plötzlich mit stummem Entsetzen anstarren? Warum zieht der junge Angestellte im Fährbüro nur wortlos die Augenbrauen hoch, statt Annas Frage zu beantworten? Wie kommt die Alte dazu, das nette kleine Mädchen anzuspucken? Diese Fragen und viele mehr stellen sich den drei wackeren xéni (Fremden) im Land der Hellenen. Aktualisierte und komplett überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen
Reste der Antike, Dauersonnenschein und Strände ziehen Touristen aus aller Welt alljährlich nach Griechenland. Nirgendwo lässt sich besser den Ursprüngen europäischer nachspüren und Sonne tanken. Aber Griechenland hat noch weit mehr zu bieten. Ungeahnte Genüsse für Leib und Seele, die Vielfalt und Nuancen einer bezaubernden Landschaft, eine einzigartige Gegenwartskultur und eine bewundernswerte Wesens- und Lebensart werden in diesem Genuss- und Kulturführer beschrieben. Ergänzt mit zahlreichen Tipps und Anregungen, umfangreichen Hilfen und Informationen wird der Leser hinter die ersten touristischen Eindrücke geführt und kann vielleicht erst dadurch eine Reise erleben, die einen wirklich bleibenden Eindruck hinterlassen wird.