Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Mina Schneider Landolf

    Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)
    Handboek themagecentreerde interactie (TGI)
    Handbook of theme-centered interaction (TCI)
    • In the 40 years since Ruth C. Cohn developed theme-centered interaction (TCI), it has grown from an educational-therapeutic model to a comprehensive concept aimed at addressing personality development and group leadership. TCI allows the learning and working processes of individuals, groups, teams and organizations to be reflected on, controlled, and managed. Processes of life-work balance can also be coordinated with TCI and empowerment furthered. Today, TCI is successfully being employed in adult education, schools, businesses, counseling and pastoring settings, manager development and training, and in many other areas. This volume contains 53 short contributions highlighting the central concepts of TCI, their origin, and further development. It thus provides a state-of-the-art look at this concept in a clear, systematic, and scientifically sound manner. This handbook represents at once a theoretical treatise, a textbook for anyone desiring information about TCI, for persons presently undergoing TCI training, who are teaching TCI, applying it or doing scientific research on this subject. A uniform structure in most texts enables the reader to quickly and efficiently compare different subjects.

      Handbook of theme-centered interaction (TCI)
    • Themenzentrierte Interaktion (TZI) wurde von Ruth C. Cohn entwickelt und hat sich in vierzig Jahren von einem pädagogisch-therapeutischen Modell zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Leitung von Gruppen zu einem umfassenden Konzept weiterentwickelt. Mit TZI können Lern- und Arbeitsprozesse von Menschen, Gruppen, Teams und Organisationen reflektiert, gesteuert und geleitet werden. Prozesse der Work-Life-Balance lassen sich durch TZI gestalten und Empowerment fördern. Heute wird TZI sehr erfolgreich in der Erwachsenenbildung, Schule, Wirtschaft, Beratung, Theologie und Kirche, Führungskräfteentwicklung und anderen Bereichen angewandt. In kurzen Beiträgen werden 53 zentrale Begriffe der TZI, ihre Entstehung und ihre Weiterentwicklung beschrieben. Damit wird der aktuelle Stand des Konzepts übersichtlich, systematisch und wissenschaftlich reflektiert dargestellt. Dieses Handbuch ist ein Theoriebuch, ein Nachschlagewerk, ein Lehrbuch für Menschen, die sich über den aktuellen Stand der TZI informieren wollen, in TZI-Ausbildung sind, TZI lehren, anwenden oder wissenschaftlich darüber arbeiten. Eine einheitliche Gliederung der meisten Texte ermöglicht ein schnelles und vergleichendes Lesen.

      Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)