Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Henri Julius

    Bindung im Kindesalter
    Bindung zu Tieren
    L' attaccamento agli animali
    Sexuelle Gewalt gegen Jungen
    Kontrollierte Einzelfallstudien
    Attachment to pets
    • Attachment to pets

      • 191pages
      • 7 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      The biological and psychological basis of pet therapy / animal- assisted therapy and what this means for practice: "A comprehensive, scientific foundation for human-animal therapy" Judith Solomon In recent years, the ancient symbiosis between humans and their pets has entered a new phase, marked by the burgeoning clinical specialty of humananimal therapy. This approach uses the relationship between humans and their (mainly) mammalian pets to support the growth of emotion regulation, social skills, and mental health in children, youths, and adults. But how are humans and animals able to develop close bonds at all? What makes it possible for animals to have a therapeutic effect on humans? And how can we best use this understanding in animal-assisted therapy? In this unique book, a team of expert biologists and psychologists integrate and combine sophisticated biological and psychological knowledge to answer these questions. Together they have created a comprehensive, scientific foundation for human-animal therapy, a foundation that will facilitate the development, implementation, and evaluation of effective new interventions.

      Attachment to pets
    • Bindung zu Tieren

      Psychologische und neurobiologische Grundlagen tiergestützter Interventionen

      • 237pages
      • 9 heures de lecture

      Die uralte Beziehung zwischen Mensch und Tier hat in jüngerer Zeit durch den Einsatz von Tieren in Therapie und Pädagogik neues Interesse geweckt. Tiergestützte Interventionen nutzen die Beziehung zwischen Mensch und Tier, um psychische Gesundheit zu fördern und die soziale, emotionale und sogar kognitive Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu unterstützen. Aber warum sind Menschen und Tiere überhaupt in der Lage, Beziehungen einzugehen? Warum kann diese Beziehung einen therapeutischen Effekt haben? Und wie lässt sich dieses Wissen für die Praxis tiergestützter Interventionen nutzen? In diesem einzigartigen Buch haben führende Fachleute aus Psychologie, Neurobiologie und Evolutionsbiologie aktuelle Wissensbestände ihrer Fachrichtungen integriert, um diese Fragen zu beantworten. Zusammen haben sie ein wissenschaftliches Erklärungsmodell entwickelt, das die bisherigen Daten erklärbar macht und die weitere Entwicklung, Implementation und Evaluation effektiver, tiergestützter Interventionen ermöglicht.

      Bindung zu Tieren
    • Bindung im Kindesalter

      Diagnostik und Intervention

      Ziel des Buches ist es, die praktische Bedeutung von Bowlbys Bindungstheorie aufzuzeigen. Es erläutert die Grundzüge der Bindungstheorie, bietet einen fundierten Einblick in die verschiedenen diagnostischen Verfahren der Bindungstheorie sowie in die Praxis bindungsgeleiteter Interventionen bei verhaltensauffälligen Kindern. Im einleitenden Teil des Bandes gehen die Autoren auf den Zusammenhang zwischen Bindung und familiären Gewalt-, Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen ein und erläutern die Konsequenzen unsicherer Bindungsqualität. Im zweiten Teil gibt der Band einen Überblick über die prominentesten diagnostischen Verfahren der Bindungstheorie. Der dritte Schwerpunkt des Buches liegt auf den Interventionen, die sich aus der Bindungstheorie für Risikokinder bzw. für Kinder mit bereits manifesten Verhaltensstörungen ableiten lassen. Fokus dieser Interventionen sind zum einen die Eltern der betroffenen Kinder und zum anderen professionelle Bezugspersonen, die mit diesen Kindern und Jugendlichen arbeiten, insbesondere Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Wie sich diese Beziehungen pädagogisch und therapeutisch nutzen lassen, z. B. in Kindertageseinrichtungen, in der schulischen Erziehungshilfe oder im Heim wird ausführlich dargestellt.

      Bindung im Kindesalter