Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Klebe

    Die Abbildungen des Buches Wirkstoffdesign
    Wirkstoffdesign
    Drug design
    • Drug design

      • 916pages
      • 33 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Unique work on structure-based drug design, covering multiple aspects of drug discovery and development. Fully colored, many images, computer animations of 3D structures (these only in electronic form). Makes the spatial aspects of interacting molecules clear to the reader, covers multiple applications and methods in drug design. Structures by mode of action, no therapeutic areas. Of high relevance for academia and industrial research. Focus on gene technology in drug design, omics-technologies computational methods experimental techniques of structure determination multiple examples on mode of action of current drugs, ADME-tox properties in drug development, QSAR methods, combinatorial chemistry, biologicals, ribosome, targeting protein-protein interfaces.

      Drug design
    • Dies ist ein Buch über Forschung. Nicht Gruppen von Arzneimitteln werden beschrieben, sondern der Weg zum neuen Wirkstoff. Das Konzept ist neu und steht im Gegensatz zu den bisher vorliegenden Lehrbüchern der Pharmazeutischen Chemie. Von der Geschichte der Arzneimittelforschung, den Wirkmechanismen der Arzneimittel und Methoden zur Leitstruktursuche und-optimierung spannt sich der Bogen über Strukturbestimmungsmethoden, Modelling, Moleküldynamik und QSAR-Methoden bis zum struktur- und computergestützten Design. Auch besonders aktuelle Themen, so z. B. das rationale Design von Peptidomimetika, die Kombinatorische Chemie und der Beitrag der Gentechnologie zur Arzneimittelforschung, werden eingehend behandelt. Eine große Zahl von Beispielen erläutert die Anwendung der Methoden. Im letzten Teil des Buches werden weitere Anwendungen vorgestellt, die das Zusammenspiel klassischer und moderner Konzepte illustrieren. Wirkstoffdesign ist, wie kaum ein anderes Forschungsgebiet, komplex und multidisziplinär. Dementsprechend wendet sich das Buch an Studenten der Chemie, Pharmazie, Biochemie und Biologie und an Wissenschaftler dieser und verwandter Disziplinen. Es bietet eine Einführung in die Arzneimittelforschung, die Struktur-Wirkungsbeziehungen und das Wirkstoffdesign. Spezialisten einzelner Teilgebiete werden in dem Buch wertvolle Informationen aus anderen Arbeitsgebieten finden, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Darüberhinaus hoffen und wünschen die Autoren, daß ihr Buch einen Impuls setzt, das Thema Wirkstoffdesign in den Studiengängen Chemie und Pharmazie an den Universitäten stärker als bisher zu verankern.

      Wirkstoffdesign
    • Die Bild-DVD-ROM zum Lehrbuch "Wirkstoffdesign" von Gerhard Klebe erm glicht Dozenten, die ungef hr 400 Abbildungen des Buches in der Lehre zu nutzen - sei es in Form von Folien, Dias, Ausdrucken oder ber einen Beamer. Die Grafiken k nnen damit den Unterricht st tzen und bereichern. Die im JPEG- und PDF-Format sowie als Power-Point-Folien gespeicherten Abbildungen sind entsprechend ihrer Nummerierung im Buch sortiert und dar ber hinaus auch ber die Inhalte der Bildunterschriften recherchierbar. Sie k nnen so leicht in Pr sentationen eingebaut oder in unterschiedlicher Gr e mit oder ohne Legende ausgedruckt werden.Die Bild-DVD-ROM kann nat rlich auch f r Studenten zur Vorbereitung von Vortr gen und Referaten n tzlich sein.Das Lehrbuch "Wirkstoffdesign" (2. Auflage) ist erh ltlich unter der ISBN 978-3-8274-2046-6.

      Die Abbildungen des Buches Wirkstoffdesign