Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Boris Palmer

    28 mai 1972
    Wir können nicht allen helfen
    Erst die Fakten, dann die Moral
    Eine Stadt macht blau
    • Eine Stadt macht blau

      • 223pages
      • 8 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Im Jahr 2009 wird Deutschland von Energieverschwendern geprägt, doch eine kleine süddeutsche Stadt und ihr grüner Oberbürgermeister setzen sich für den Klimaschutz ein. 2006 sorgte Boris Palmer, der 34-jährige grüne OB-Kandidat, für Aufsehen, als er im ersten Wahlgang gegen die Amtsinhaberin gewann. Sein grünes Programm umfasst die Abschaffung des Dienst-Daimlers zugunsten eines umweltfreundlichen Toyota Prius und die Initiierung der Klimaschutzkampagne „Eine Stadt macht blau“, die sich zu einer breiten Bürgerbewegung entwickelt hat. Palmer verdeutlicht, dass Klimaschutz vor allem in Städten und Gemeinden anpackbar ist, wo Menschen sich kennen und engagieren. In Tübingen führen bürgerschaftliches Engagement und Politik zu sinkendem CO2-Ausstoß und Energiekosten, was die Stadt am Neckar zu einem Modell für andere macht. Bürger sparen Geld, der Zusammenhalt wächst und die Lebensqualität steigt. In seinem Buch erläutert Palmer die Überzeugungen hinter seiner Politik, erklärt das Tübinger Modell, die Ideen, Kontroversen, Bündnispartner und Erfolge und skizziert, wie grüne Politik der Zukunft aussehen sollte und mit wem sie umgesetzt werden kann.

      Eine Stadt macht blau
    • Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister über Wunschdenken und Wirklichkeit in der Politik In Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tun haben. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, zeigt anhand vieler konkreter Beispiele – von Umweltpolitik bis Wohnungsbau, von Verkehrsplanung bis Integration, von innerer Sicherheit bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen – wieso in der Politik heute so oft das Wunschdenken regiert, nicht die Analyse der Fakten. Zugleich bietet er Vorschläge, wie die Wirklichkeit wieder zur Grundlage politischen Handelns werden kann. Die scharfsinnige und leidenschaftliche Bilanz eines Politikers, der vor Ort Entscheidungen treffen muss und die Sorgen der Bürger aus täglicher Erfahrung kennt.

      Erst die Fakten, dann die Moral
    • Ein grüner Oberbürgermeister spricht Klartext Nachdem Angela Merkel hunderttausende Flüchtlinge ins Land ließ, stellt sich nun die Frage: Wie kann es uns gelingen, die riesige Herausforderung der Integration zu meistern? Boris Palmer, Deutschlands bekanntester grüner Bürgermeister, zeigt, dass wir bei aller Hilfsbereitschaft auch offen über die Grenzen der Belastbarkeit sprechen müssen – etwa über Bildungs- und Jobchancen, über Wohnungsnot, den Umgang mit Gewalt und Abschiebung oder Fragen von Ordnung und Sicherheit. Denn nur wenn wir die Probleme offen benennen, können wir den Rechtspopulisten das Wasser abgraben.

      Wir können nicht allen helfen