Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Niklot Krohn

    Kirchenarchäologie heute
    Grosso Modo
    Lahr-Burgheim
    Für Seelenheil und Bürgerwohl
    Wechsel der Religionen - Religion des Wechsels
    • Kaum ein Themenfeld archäologischer und altertumskundlicher Forschung übt eine derart große Faszination aus wie die Entstehung und Institutionalisierung neuer Religionen und hier bevorzugt des Christentums. Dies gilt seit dem Beginn archäologischer Forschung überhaupt, also seit den Anfängen der christlichen Archäologie in Rom im 16./17. Jahrhundert. Heute ist die Sicht auf Befunde und Funde zwar feiner und wissenschaftlich geschult, viele der erkenntnistheoretischen Probleme sind jedoch geblieben. Vor allem eine neutrale Terminologie sowie eine von der Interpretation getrennte Beschreibung sind die methodischen Wege einer modernen, vorurteilsfreien Beurteilung des religiösen Wandels in Spätantike und Frühmittelalter, welche in der Archäologie erst seit wenigen Jahren konsequenter beschritten werden. Der vierte Band der Reihe mit den Beiträgen der fünften Tagung der „AG Spätantike und Frühmittelalter“ versammelt grundsätzliche methodische Stellungnahmen sowie regional und thematisch gestaffelte Einzelanalysen. Das Spektrum reicht vom Nahen Osten bis an die Nord- und Ostsee und nach Skandinavien. Thematisiert werden vorchristliche Traditionen, das frühe Christentum, sein Ausdruck und die Wechselwirkungen mit seiner Umwelt, in der etwa Magie und der frühe Islam eine Rolle spielen, sowie schließlich die Welt der germanischen Religion und der skandinavischen Mythologie.

      Wechsel der Religionen - Religion des Wechsels
    • Für Seelenheil und Bürgerwohl

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Die Stiftskirche und das Spital der Stadt Lahr feiern 2009 das 750-jährige Bestehen Ihrer Stiftung. Der Band folgt den Spuren der Geschichte durch die Jahrhunderte und zeichnet die Entwicklung von Stiftung, Kloster, Hospital, Kollegiatsstift und Stiftskirche in wesentlichen Zügen nach. Mit vielen Infokästen, Abbildungen sowie Zeitleiste, Register und Autorenverzeichnis anschaulich aufbereitet. - Opulenter Band mit vielen Abbildungen - Anschaulich aufbereitet - Zeitleiste, Register und Autorenverzeichnis

      Für Seelenheil und Bürgerwohl
    • Lahr-Burgheim

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      50 Jahre nach Beendigung der Grabungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Lahr-Burgheimer Kirche werden in diesem Heft die Ergebnisse der Grabungsarbeiten sowie die neuesten Forschungsergebnisse dargestellt.

      Lahr-Burgheim
    • Grosso Modo

      Quellen und Funde aus Spätantike und Mittelalter. Festschrift für Gerhard Fingerlin

      • 249pages
      • 9 heures de lecture

      Festschrift für Gerhard Fingerlin zum 75. Geburtstag. Archäologisch-historische Fachbeiträge zu Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter.

      Grosso Modo
    • Kirchenarchäologie heute

      • 588pages
      • 21 heures de lecture

      Wo auch immer heute in Kirchengebäuden – ob Dorfkirche oder Kathedrale – Umbau- oder Restaurierungsarbeiten erforderlich sind, stößt man häufig auf archäologische Zeugnisse der Vergangenheit. Fundamente früherer Bauten, Reste oft Jahrhunderte alter Ausstattungen, Grabstätten oder Funde aus prähistorischer Zeit stellen Archäologen und Denkmalpfleger immer wieder vor neue Herausforderungen. Die Kirchenarchäologie als wissenschaftliches Fach steht daher im Schnittpunkt archäologischer und historischer Wissenschaften. Fachleute aus der frühgeschichtlichen, provinzialrömischen und christlichen Archäologie, der Kunstgeschichte, der Bauforschung und der Mediävistik zeigen in diesem Band, dass die Kirchenarchäologie ein im hohen Maße interdisziplinär ausgerichtetes und dennoch sehr eigenständiges Forschungsfeld ist, dessen Erträge einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Kulturgeschichte des christlichen Europa leisten.

      Kirchenarchäologie heute