Heinz Janssen Livres






Die 56 Auslegungen zu einer Auswahl zentraler Bibelworte möchten die Leserin, den Leser, in die Dynamik biblischer Themen sowie der Geschichte des Glaubens hinein nehmen. Sie verstehen sich als ein Tasten nach "Berührungspunkten" für Glauben und Leben. Der Autor geht von der unerschöpflichen Deutungsfülle und Deutungsoffenheit der biblischen Texte aus. Darum suchen die Auslegungen den Dialog, um gemeinsam "voranzuschreiten in der Erkenntnis der Heiligen Schrift" (Martin Luther). In diesem Sinn wollen sie im beruflichen und ehrenamtlichen Dienst der Verkündigung Impulse für die eigene Vorbereitung geben. Sie dienen ebenfalls als Vorlagen für (Lese-)Predigten, Andachten und Bibelarbeiten sowie Meditationen zu liturgischer Verwendung. Nicht zuletzt möchten sie zur persönlichen Bibellektüre und zum Aufspüren eigener Berührungspunkte mit den biblischen Glaubens- und Lebenserfahrungen ermutigen.
Heinz Janssen bietet mit 70 Lese- und Hörversuchen zur Bibel eine menschliche Auseinandersetzung mit Gottes Wort. Die Texte der Lutherübersetzung werden in kanonischer Reihenfolge präsentiert, einschließlich eines Perikopenverzeichnisses für das Kirchenjahr. Zudem regt ein Anmerkungsteil zur vertieften Beschäftigung mit theologischen Themen an.
Boots- und Holzschiffbau an der Unterweser (linke Seite)
- 195pages
- 7 heures de lecture
Der Boots- und Holzschiffbau an der Unterweser erhielt schon im 18. Jahrhundert seine Impulse durch den Handel zwischen Oldenburg und Bremen, da das Herzogtum durch Wasserläufe erschlossen war. Für diesen Handel wurden kleine hölzerne Schiffe benötigt. Da der Bedarf sehr groß war, entstanden an der Unterweser viele kleinere Bootswerften, und deren Geschichte beschreibt der Autor sehr ausführlich. Das mit 342 Abbildungen reich illustrierte Werk zeigt nicht nur in alten Fotos die Werften und deren Besitzer, sondern auch ihre Produkte – die Holzschiffe. Der Autor, selbst Schiff-bauer, zeigt aus seiner großen Sammlung auch die Werkzeuge, mit denen früher diese hölzernen Boote gebaut wurden. Das Buch ist nicht nur für den Shiplover interessant, sondern auch für den Heimatkundler zwischen Lemwerder und Dreisielen.