Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Kottlorz

    16 octobre 1957
    Berauschend, schmerzlich und schön
    Den Tod überleben
    Fernsehmoral
    Mehr als Alltag
    • Wer mit offenen Augen durch die Welt geht und aufmerksam auf Zwischentöne hört, findet das „Mehr“, das dem Leben Sinn gibt. Ein Bussard, auf dem Weg zur Arbeit täglich gesehen, wird zum Freund. Ein vermasselter Montag, mit etwas Geduld ertragen, sagt was über Gott. Peter Kottlorz’ Anstöße zum Leben sind authentisch und voller Empathie für die Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen. Sie beschreiben Alltägliches und Außergewöhnliches und laden ein, den Alltag bewusst zu leben und hinter die Dinge zu schauen. Ein unaufdringlicher Mutmacher, das Leben zu wagen. für Menschen mit Sehnsucht nach Sinn bekannter Autor durch Verkündigungssendungen im SWR

      Mehr als Alltag
    • Die Begegnung mit dem Sterben und dem Tod fordert uns heraus, bringt uns an Grenzen. Kein Wunder, dass wir den Tod verdrängen, ihn in unserer Lebendigkeit nicht haben wollen. Wie also umgehen damit, wenn plötzlich der Verlust eines geliebten Menschen zu betrauern ist? Peter Kottlorz’ Texte machen Mut, den Tod nicht mehr aus dem Leben auszuschließen. Sie schenken Worte, wenn alles sinnlos scheint, und geben Halt, wenn vieles fraglich wird. Und sie sind durchdrungen von der Hoffnung darauf, dass die Begegnung mit dem Tod und die Trauer um einen geliebten Menschen überlebt werden können. Eine authentische Ermutigung, sich auf die Trauer einzulassen, und eine Einladung, intensiver zu leben.

      Den Tod überleben
    • Liebe ein Leben lang - das ist nicht nur ein romantisches Ideal oder ein Versprechen bei der Hochzeit. Dass die Liebe lebendig bleibt, ist eine tiefe Sehnsucht des Menschen. Nur, wie kann das gehen? Wie kann man es schaffen, das Feuer am Brennen zu halten? Peter Kottlorz kennt die Menschen und ihre Beziehungen. Er kennt die Liebe mit ihren Höhen und Tiefen und weiß um die Not, das Glück und den Hunger danach. Mit realistischem Optimismus, liebevoller Poesie und einem verschmitzten Augenzwinkern erkunden seine Texte Alltag und Ideal des großen kleinen Wortes „Liebe“.

      Berauschend, schmerzlich und schön