Wie sich jener Menschen erinnern, die in einer hegemonialen Kultur unerwähnt bleiben? Das Verhältnis von Politik, Geschlecht und Gedächtnis ist eines der großen Problemstellungen der Gender Studies. Wie sehen die vergeschlechtlichten Kodierungen, Metaphern und Allegorien des Gedächtnisses aus? Welche Bedeutung kommt dabei der Materialität der Körper zu? Wie greifen performative Prozesse in Empfindungen ein? In den Beiträgen dieses Bandes treffen Ansätze queer-feministischer Geschichtsschreibungen und biographische Erzählungen auf programmatische Untersuchungen der Verstrickungen von Geschlecht, Erinnerung und Geschichte.
Jacob Guggenheimer Livres


Der Sand in den Augen
E. T. A. Hoffmann und die Geburt einer deutschen Männlichkeit
- 181pages
- 7 heures de lecture
'E. T. A. Hoffmann ist der unerreichte Meister des Unheimlichen in der Dichtung' schrieb Freud 1919 und setzte dem Autor des Sandmanns damit ein oft herbeizitiertes Denkmal. Das Unheimliche aber, erklärt Freud weiter, speist sich aus der Verunsicherung, ob das 'überwundene Unglaubwürdige nicht doch real möglich ist'.