A companion publication to the international exhibition „Transcending Tradition: Jewish Mathematicians in German-Speaking Academic Culture“, the catalogue explores the working lives and activities of Jewish mathematicians in German-speaking countries during the period between the legal and political emancipation of the Jews in the 19th century and their persecution in Nazi Germany. It highlights the important role Jewish mathematicians played in all areas of mathematical culture during the Wilhelmine Empire and the Weimar Republic, and recalls their emigration, flight or death after 1933.
Birgit Bergmann Livres






Transcending tradition: jewish mathematicians in German-speaking academic culture
- 289pages
- 11 heures de lecture
This book highlights the important role of Jewish mathematicians in all areas of mathematical culture during the German Empire and the Weimar Republic, explores their working lives and activities, and recalls their emigration, flight and death after 1933.
Die Vorlesungsmitschrift bietet eine umfassende Prüfungsvorbereitung im Bereich der Mathematik, speziell für die Veranstaltung "Analysis in einer Variable für LAK" an der Universität Wien. Sie behandelt zentrale Themen der Differentiation und Integration, die für Studierende von Bedeutung sind. Der Inhalt ist auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und dient als wertvolle Unterstützung zur Vertiefung der mathematischen Analyse.
Die Seminararbeit untersucht den Bilingualismus in Kärnten und dessen Einfluss auf den Unterricht an Schulen in der Region. Im Fokus steht die Frage, wie die zweisprachige Erziehung das Lehr- und Lerngeschehen prägt. Die Arbeit basiert auf einer fundierten Analyse und bietet Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Bilingualismus ergeben. Ziel ist es, die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt für die pädagogische Praxis zu beleuchten und mögliche Implikationen für die Lehrerbildung aufzuzeigen.
Reelle Analysis in mehreren Variablen und komplexe Analysis in einer Variable
Mehrdimesionale Analysis für Lehramtskandidaten
- 52pages
- 2 heures de lecture
Die Arbeit bietet eine gezielte Prüfungsvorbereitung für das Fach reelle Analysis in mehreren Variablen, speziell ausgerichtet auf Lehramtskandidaten. Sie behandelt grundlegende Konzepte und Techniken der Analysis und unterstützt die Studierenden dabei, sich effektiv auf ihre Prüfungen an der Universität Wien vorzubereiten.
Bei welchen Alltagsphänomenen spielt die Physik eine Rolle?
Aufgaben und Lösungen
Die Vorlesungsmitschrift behandelt die Rolle der Physik in alltäglichen Phänomenen und bietet zahlreiche Beispiele zur Veranschaulichung. Sie umfasst Aufgabenstellungen mit Lösungen sowie Analysen und Diskussionen von Texten und Videos, die die Verbindung zwischen Physik und Alltag verdeutlichen. Ein Literaturverzeichnis rundet die Arbeit ab und ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit den behandelten Themen.
Schülervorstellungen in der Elektrizitätslehre
- 64pages
- 3 heures de lecture
Die Seminararbeit untersucht Schülervorstellungen in der Elektrizitätslehre und reflektiert die Inhalte eines entsprechenden Seminars. Sie kombiniert Aspekte einer Seminararbeit mit einem Entwicklungsportfolio und bietet Reflexionen zu verschiedenen Themenbereichen. Ein zentraler Punkt ist der Vergleich von zwei Schulbüchern hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zudem wird eine fachdidaktische Perspektive eingenommen, in der die Ansichten der drei bedeutenden Lehrwerke zur Physikdidaktik analysiert werden. Die Arbeit bietet somit eine umfassende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Physikvermittlung.
Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser
Substanzorientierung ist Chefsache
- 196pages
- 7 heures de lecture
Die Untersuchung beleuchtet den Einfluss von Substanzorientierung auf das Personalmanagement in deutschen Krankenhäusern, insbesondere im Kontext von Fachkräftemangel und berufsbedingten Erkrankungen. Durch Interviews mit Experten wird deutlich, dass aktuelle Personalstrategien oft ineffizient sind und eine Vernetzung mit dem Gesundheitswesen fehlt. Die Arbeit zeigt, dass Führungskräfte entscheidend für die Umsetzung von nachhaltigen Personalstrategien sind und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität und Mitarbeitergesundheit, um langfristig die Mitarbeitersubstanz zu sichern.
Die Lernzusammenfassung bietet eine umfassende Vorbereitung auf Prüfungen im Bereich Stochastik, behandelt zentrale Themen wie Wahrscheinlichkeiten, Kombinatorik, Verteilungen und Zufallsvariablen. Wichtige Konzepte wie Erwartungswert, Streuung, Statistik, Konfidenzintervalle und Tests werden prägnant in Stichpunkten zusammengefasst. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es Studierenden der Universität Wien, sich gezielt auf die Vorlesung Stochastik für Lehramtsstudierende vorzubereiten und die wesentlichen Inhalte effizient zu wiederholen.
Der Praktikumsbericht bietet eine umfassende Analyse und Reflexion über die Planung und Durchführung von Physikunterricht, insbesondere zu den Themen Magnetismus und Elektrostatik. Er gliedert sich in mehrere Bereiche, darunter die Grundlagen für effektiven Unterricht, persönliche Ziele, didaktische Analysen, Beobachtungen und Reflexionen über den Unterricht sowie detaillierte Stundenplanungen. Zudem beinhaltet das Portfolio eine Selbstreflexion, die die persönliche Entwicklung während des Seminars beleuchtet.