Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aleksandr Seme novic Kosolapov

    Soc art
    Alexander Kosolapov: Lenin and Coca-Cola
    Sots art
    • Sots art

      • 184pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Alexander Kosolapov is one of the most remarkable "go-betweeners" of contemporary art, a nomadic presence across ideologies and cultures and a hero of Russian Conceptualism alongside Ilya Kabakov, Boris Mikhailov and Dmitri Prigov. In 1973, he cofounded the Sots-Art movement, which satirically conflated Soviet and American capitalist iconographies; in 1975 he relocated to New York, remaining there for 30 years and immersing himself in the American art scene. Dovetailing Russian political art with American Pop, Kosolapov created such well-known images as the "Lenin Coca Cola" (1985), "Malevich Marlborough" and "Lenin McDonald's." In his most recent works, Kosolapov proposes new, nonexistent brands for post-Soviet Russia. This substantial survey appraises the entirety of his career to date.

      Sots art
    • Alexander Kosolapov: Lenin and Coca-Cola

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Alexander Kosolapov (*1943) ist einer der bemerkenswertesten Grenzgänger der zeitgenössischen Kunst und als solcher in ständiger Bewegung zwischen Ländern, Ideologien, Kulturen und ästhetischen Sprachen. Seine Gemälde und Skulpturen zeigen Firmenlogos, Comicfiguren, Porträts von Sowjetführern, Selbstbildnisse und der Antike entlehnte Gestalten. Wiewohl sein Schaffen außerordentliche Vielfalt an den Tag legt, ist ein Thema in allen Arbeiten Kosolapovs präsent: Ideologie. Seine Arbeiten sind keine Bilder oder Objekte, sondern wirken weit eher als hintergründige Konzepte, die mit den Mitteln von Werbung und Religion ideologische Strategien aufdecken. Diese neue Publikation präsentiert eindrucksvolle Arbeiten des Künstlers, die im Moskauer Museum für moderne Kunst auf seiner ersten Retrospektive zu sehen sind.

      Alexander Kosolapov: Lenin and Coca-Cola