Hemma war eine der reichsten Frauen ihrer Zeit. Bis heute wird sie in Kärnten als Volksheilige verehrt, zahlreiche Legenden ranken sich um ihre Gestalt. Hemmaland, Hemma-Pilgerweg, Hemma- Stein, Hemma-Augensegen: Fast tausend Jahre nach ihrem Tod ist die erst 1938 heilig gesprochene Gräfin Hemma in ihrem Kerngebiet, dem Gurktal, überall präsent. Da ihr Mann und ihre Söhne vor ihr starben, gründete sie in Gurk ein Nonnenkloster, das sie mit reichem Besitz ausstattete. Das „Land der Hemma“ hat eine interessante Geschichte: Der Gurker Dom ist das Wahrzeichen des Tals, Schloss Straßburg und zuletzt Schloss Pöckstein waren Bischofssitze, das jährliche Kranzelreiten mit dem Wettlauf um die Jungfrau ist ein einzigartiges Brauchtumsfest in Österreich; in Straßburg wurden noch Mitte des 18. Jahrhunderts verurteilte Hexen und Zauberer hingerichtet. Werner Sabitzer beschreibt die Geschichte des Gurktals anhand der Burgen, Schlösser und Ruinen, er schildert Bräuche und kuriose Besonderheiten und zeichnet die Porträts bedeutender historischer Persönlichkeiten. Es sind Geschichten, die einen tiefen Einblick in die Lebenswelt vergangener Jahrhunderte in einem heute eher ruhigen Tal vermitteln.
Werner Sabitzer Livres


Im Lexikon der inneren Sicherheit werden über 4.000 Begriffe erklärt: Polizeieinheiten, Kriminalität, Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminalistik und Kriminologie, Extremismus und Terrorismus, Katastrophenschutz, Asyl-, Grenz- und Fremdenangelegenheiten, Waffenwesen, Integration, Sicherheitstechnik und andere Themen, die in die Zuständigkeit des Bundesministeriums für Inneres bzw. der Sicherheitsbehörden fallen. Die für die Polizei wesentlichen Bestimmungen des Sicherheitspolizeigesetzes, des Strafrechts und des Strafprozessrechts sind im Nachschlagewerk angeführt. Da der internationalen Zusammenarbeit der Polizei immer mehr Bedeutung zukommt, werden bedeutende ausländische Polizeibehörden und Nachrichtendienste sowie europäische und internationale Organisationen mit Bezug zur inneren Sicherheit erwähnt. Dazu kommen Beschreibungen über Terrororganisationen und kriminelle Vereinigungen, Daten aus der Geschichte des Sicherheitswesens und Ausdrücke aus der Gaunersprache. Im Anhang gibt es ein umfangreiches Abkürzungsverzeichnis und eine Liste mit Internet-Adressen von Polizeiorganisationen und sonstigen Einrichtungen mit Sicherheitsbezug.