Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Bitter

    Schnecken-Fibel
    Moos-Fibel
    Nanofisch-Fibel
    • Nanofisch-Fibel

      Zwerge für kleine Aquarien

      Nano-Aquarien bis 60 Liter Inhalt liegen voll im Trend und werden bevorzugt mit Garnelen, Zwergkrebsen, Schnecken und Pflanzen besetzt. Dabei sind Fische fast in Vergessenheit geraten, denn auch im Nano-Aquarium lassen sich viele kleinbleibende Fische erfolgreich pflegen und sogar züchten. Diese Fibel zeigt eine vielfältige Auswahl kleiner Fische, die auch dem Anfänger keine Probleme machen und dazu einen attraktiven Blickfang im Aquarium bieten. Friedrich Bitter, Redakteur des Fachmagazins „Aquaristik“, ist selbst passionierter Aquarianer. Seit mehr als 25 Jahren beobachtet er in den Tropen und Subtropen diese Kleinfische und setzt die dabei gewonnenen Erkenntnisse im Aquarium um. Tauchen Sie mit ihm ein in die faszinierende Welt der Nano-Fische.

      Nanofisch-Fibel
    • Wer hat sie nicht bereits bewundert – kleine und große Aquarien, herrlich bepflanzt und dekoriert. Bei der Verwirklichung des Traums in Grün spielen Wassermoose eine wichtige Rolle. Sie lassen sich auf verschiedene Art und Weise in das Gesamtbild einbringen, mal als Schwimmpflanze, dann aufgebunden oder als Rückwandbegrünung. In diesem reich bebilderten Buch werden erstmals die speziell im Hobby vorhandene Moose vorgestellt und ihre Grundbedürfnisse erklärt. Der Autor hat auf vier Kontinenten besonders Wassermoose im Biotop beobachtet, wodurch sich wichtige Kenntnisse für die Kultur im Aquarium ergaben. Überhaupt kommt die Praxis nicht zu kurz. So wird unter anderem mit Fotoserien gezeigt, wie Spezialisten ihre Moospolster aufbinden.

      Moos-Fibel
    • Schnecken erfreuen sich in den letzten Jahren einer wachsenden Beliebtheit in der Aquaristik. Dabei können sie nicht nur überaus nützliche Lebewesen im Becken sein, sondern sind auch optisch besonders reizvoll. In dieser Grundlagenfibel hat der Autor das gesamte notwendige Basiswissen über diese faszinierenden Wirbellosen zusammengetragen und stellt in nie gekannter Vielfalt die verschiedenen Gattungen und ihre Besonderheiten vor.

      Schnecken-Fibel