Deutsches Brot ist einzigartig. Kein anderes Land der Welt hat eine vergleichbar reiche Brotauswahl, eine so unverwechselbare Brotkultur mit regionalen Besonderheiten und lokalen Spezialitäten wie das deutsche Bäckerhandwerk, das diese auch seit Generationen pflegt. Jetzt gibt es das Standardwerk zu diesem Thema mit wichtigen und unterhaltsamen Informationen rund ums Brot sowie mit alten unverzichtbaren Backrezepten der klassischen deutschen Brotsorten. Deutsches Brot: Kultur aus dem Backofen und Teil eines modernen, gesunden und nachhaltigen Lebensstils.
Bettina Bartz Livres



Musiktheater als Chance
- 224pages
- 8 heures de lecture
Peter Konwitschnys Musiktheater berührt und rüttelt auf. Sein Engagement lässt sein Theater stark in uns wirken. Konwitschny weitet unseren Blick: Die allzu oft als privat verstandenen Opernsujets macht er zu gesellschaftlichen Angelegenheiten. So gibt er den Stücken ihre Trageweite zurück und legt ihre ursprünglichen Anliegen frei. Dass es ihm dabei immer um etwas Existentielles geht, überträgt sich in den Proben auf die Schaffenden und in den Aufführungen auf das Publikum. Seine Inszenierungen basieren auf langfristiger Vorbereitung, auf genauem Handwerk, Detailarbeit, Einsatz und Mut. Wie Konwitschny den Prozess vom Regieauftrag bis zur Aufführung gestaltet, beschreibt dieses Buch. Anja Oeck begleitete den Opernregisseur über Jahre in Seminaren und Proben und beobachtete das Entstehen seiner Inszenierungen. Das Buch enthält ein Interview mit Peter Konwitschny, Texte von Bettina Bartz, Ruth Berghaus, Marlis Petersen, Albrecht Puhlmann, Gerd Rienäcker, Wolfgang Schöne, Jutta Wübbe, ein Inszenierungsverzeichnis sowie ein Verzeichnis der pädagogischen Tätigkeiten von Peter Konwitschny.