Am 1. Mai 2014 sind die Änderungen des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes (RPG) und der zugehörigen Verordnung (RPV) in Kraft getreten. Schlagworte wie Zersiedlung, Verdichtung, Mehrwertabgabe oder Bauzonengrösse genossen im Vorfeld grosse mediale Aufmerksamkeit und wurden von der Politik kontrovers diskutiert. Dies zeigt, dass dem Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht grosse praktische Bedeutung und Aktualität zukommt. Das vorliegende Repetitorium vermittelt einen umfassenden Überblick über diese drei Rechtsgebiete. Ein spezielles Augenmerk gilt dabei den erwähnten Änderungen des Raumplanungsgesetzes sowie weiteren neueren Entwicklungen (z. B. Zweitwohnungsbau, IVHB). Das Repetitorium unterstützt Studierende und Anwärter für das Anwaltspatent bei der Prüfungsvorbereitung. Mit dem bewährten Frage-Antwort-Schema können die erlernten Kenntnisse überprüft und allfällige Wissenslücken geschlossen werden. Praktikern dient es zudem als nützliches Nachschlagewerk. Entsprechend wurde auch Wert auf Hinweise zur Rechtsprechung und zu den kantonalen Regelungen gelegt.
Niklaus Eichbaum Livres



Das Übungsbuch Verwaltungsrecht dient als Ergänzung zur im Frühjahr 2008 erschienenen Neuauflage des Repetitoriums Verwaltungsrecht und ist sowohl inhaltlich als auch vom Aufbau her auf dieses abgestimmt. Nach dem bewährten Prinzip der handlichen Bände im Taschenbuchformat helfen vertiefende Fragen und Fälle sowie weitere wichtige Leitentscheide der Rechtsprechung, das mit dem Repetitorium erworbene Wissen zu festigen und zu erweitern. Zusammen mit dem Hauptband stellt es daher ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung dar.
Raumplanungs- und umweltrechtliche Problemfelder beim Bau von Einkaufszentren und Fachmärkten
Unter besonderer Berücksichtigung der Empfehlungen der Bundesämter für Umwelt und Raumentwicklung zur Standortplanung verkehrsintensiver Einrichtungen im kantonalen Richtplan