Viele Menschen sorgen sich um ihre Gesundheit, manche gehen aber auch schlampig mit ihr um. Wir leben in einer Zeit des Überschusses und Überkonsums und haben das Maß zwischen Energie- oder Kalorienaufnahme und dem tatsächlichen Verbrauch verloren. Eine Neubesinnung ist dringend erforderlich, um die immer weiter in den Vordergrund rü-ckenden Herz-Kreislauf-Krankheiten, die an der Spitze der Todesursachenstatistik stehen, einzudämmen. Das Buch beschreibt wichtige Risikofaktoren unserer Gesundheit, deren Bedeutung und Zu-sammenhänge für spätere lebensbedrohende Krankheiten wie dem Herzinfarkt, dem Schlag-anfall und den peripheren Durchblutungsstörungen. Maßlosigkeit im Essen und Trinken ei-nerseits und Mangelbewegung andererseits führen zwangsläufig zur Fettsucht. Bereits unsere Kinder sind davon betrogen. Nach dem altbekannten Grundsatz, dass „in der Wiederholung die Mutter der Weisheit steckt“, wurde das Buch mit dem Ziel einer guten Verständlichkeit geschrieben. Der mündige Patient soll sich zum Anwalt in eigener Sache machen und ein guter Partner seines Arztes sein.
Uwe-Jens Jürgensen Livres



Uwe Jürgensen und seine Frau Elke haben die verlogenen Praktiken des DDR-Systems satt. Durch ihre Tätigkeit als Arzt und Krankenschwester im Regierungskrankenhaus der DDR in Berlin erleben sie die drückende Schwere des Mangelsystems zunächst unmittelbar. Sie genießen Privilegien, von denen normale DDR-Bürger nur träumen kö Urlaube und Kuraufenthalte, Teilnahme an staatlichen Festivitäten und Banketten, ein eigenes Wochenendhaus sind für sie im Bereich des Möglichen.Doch ihre Arbeit für die Mächtigen dieses Landes hat ihre Kehrseite. Langsam erkennt das Ehepaar die Doppelgesichtigkeit und Scheinheiligkeit einer Regierung, die einerseits Sozialismus predigt, andererseits aber ihren Regierenden uneingeschränkt materielle Vorteile gewährt.Mehr und mehr leiden Uwe und Elke unter den täglichen auferlegten Zwängen und Regeln, unter der völligen Abwesenheit von Meinungs- und Kritikfreiheit im Beruf und schließlich unter den zunehmenden Bespitzelungen und Intrigen am Arbeitsplatz. Hinzu kommt das unmenschliche Kontaktverbot zu den Verwandten in West-Berlin. Ihr Leben, so merken sie, gleicht einem Dasein im goldenen Käfig. Allein schon der Gedanke an Republikflucht wird ihnen zum Verhängnis. Uwe und Elke werden verraten und landen als politische Häftlinge in den Staatsgefängnissen der DDR. Ein langer, schwerer Kampf um die Freiheit im Westen Deutschlands beginnt.
Erst verraten - dann verkauft
- 426pages
- 15 heures de lecture