Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexandra Schwarz

    Die Auffassungen antiker Philosophen von nomos und physis am Beispiel der Sophisten
    Alltagskleidung vs. Festtagskleidung. Zeit- und Anlass-Spezifik des Sich-Kleidens
    Putridstain (Part 2). Life is a Story - story.one
    Putridstain (Part 1). Life is a Story - story.one
    Elliot & Eloise. Life is a Story - story.one
    Die Häkelschule für Potterheads - Minis
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Die Häkelschule für Potterheads - Minis
    • Der junge Adelige Elliot, geplagt von Liebeskummer, begibt sich auf eine düstere Reise, die ihn mit den Themen Rache und Selbstfindung konfrontiert. In einer Welt voller steinerner Mauern und blutiger Ballereien wird er gezwungen, sich seinen inneren Dämonen zu stellen. Diese fesselnde Erzählung verbindet Märchenelemente mit einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Einsamkeit und Erkenntnis.

      Elliot & Eloise. Life is a Story - story.one
    • In dieser fesselnden Gothic Novel entdeckt eine mutige junge Frau ihre teuflischen Kräfte und begibt sich mit ihrem treuen Gefährten auf die Reise, um Geister Verstorbener zu beschwören. Doch der geheimnisvolle Graf Putridstain, ihr Auftraggeber, birgt dunkle Geheimnisse, die die Mission gefährden könnten. Die Geschichte entführt die Leser in eine Atmosphäre voller alter Dunkelheit und unerwarteter Wendungen, während die Protagonistin sich ihren Fähigkeiten und den Herausforderungen ihrer Umgebung stellt.

      Putridstain (Part 1). Life is a Story - story.one
    • Die Geschichte folgt einer mutigen jungen Frau, die ihre teuflischen Kräfte entdeckt und gemeinsam mit ihrem treuen Gefährten Geister Verstorbener beschwören will. Doch der geheimnisvolle Graf Putridstain, ihr Auftraggeber, birgt ein dunkles Geheimnis. Diese Gothic Novel entführt die Leser in eine faszinierende und düstere Welt, in der übernatürliche Elemente und unerwartete Wendungen die Handlung prägen.

      Putridstain (Part 2). Life is a Story - story.one
    • Die Studie untersucht die Unterschiede zwischen Alltags- und Festtagskleidung im Kontext kultureller Diskurse. Durch qualitative empirische Forschung im Rahmen eines Seminars zur Kleidungsforschung wird analysiert, wie Kleidung als Ausdruck von Identität und kulturellen Normen fungiert. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutungen und Funktionen von Kleidung in verschiedenen sozialen Kontexten und bietet tiefere Einblicke in die kulturellen Praktiken, die mit dem Tragen von Alltags- und Festtagskleidung verbunden sind.

      Alltagskleidung vs. Festtagskleidung. Zeit- und Anlass-Spezifik des Sich-Kleidens
    • Die Studienarbeit untersucht das antike Konzept von nomos und physis, beginnend mit deren Vorgeschichte und der Entwicklung der Antithese zwischen beiden Begriffen. Es wird erläutert, wie diese Antithese in der Praxis umgesetzt wird, gefolgt von einer Analyse der Ansichten von Antiphon und Kallikles sowie anderen Sophisten zu diesen Themen. Ein Vergleich der unterschiedlichen Auffassungen wird gezogen, bevor die Arbeit mit einem zusammenfassenden Fazit endet.

      Die Auffassungen antiker Philosophen von nomos und physis am Beispiel der Sophisten
    • Die Erzählung entfaltet sich um eine eindringliche, fast magische Stimme, die tief im Inneren des Protagonisten Resonanz findet. Diese Stimme wird mit dem Rauschen eines gewaltigen Gewässers verglichen, was ihre Kraft und zugleich Zerbrechlichkeit unterstreicht. Die emotionale Intensität und die metaphorische Sprache vermitteln ein Gefühl von Einsamkeit und Stärke, das den Leser in eine faszinierende und bewegende innere Welt zieht.

      Pavor Nocturnus. Life is a Story - story.one
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Die große Häkelparade
    • Präzise und verlässliche Informationen über das Kundenverhalten sind entscheidend für betriebswirtschaftliche Entscheidungen. In der Praxis spielen statistische Verfahren eine zentrale Rolle bei der Analyse und Prognose, da sie eine Standardisierung und Automatisierung des Bewertungsprozesses, oft als Scoring bezeichnet, ermöglichen. Dazu gehört die Identifikation von Kunden mit Kündigungsabsichten sowie die Bonitätsprüfung von Privatpersonen und Unternehmen. Diese Arbeit behandelt das Problem der unbeobachteten Heterogenität von Populationen, die hinsichtlich bestimmter Verhaltensweisen untersucht werden. Um die in den Daten verborgene Struktur zu berücksichtigen, wird die Konstruktion lokaler Scoring-Modelle vorgeschlagen, bei denen die Population in homogene Subpopulationen segmentiert wird, um das Kundenverhalten innerhalb dieser Gruppen zu modellieren. Hierbei kommen unter anderem selbstorganisierende Karten (SOM) zum Einsatz, ein Verfahren, das in der Wirtschaft bislang wenig verbreitet ist. Der Vergleich zwischen lokalem und globalem Scoring erfolgt anhand zweier betriebswirtschaftlicher Klassifikationsprobleme. Während bei der Selektion potenzieller Kunden nur geringe Unterschiede in der Klassifikationsgüte auftreten, zeigen sich bei der Bonitätsprüfung von Konsumenten signifikante Vorteile der lokalen Modelle, was zu einer Reduzierung der Kosten bei Kreditvergaben führt.

      Lokale Scoring-Modelle