Die zentrale These des Buches beleuchtet die jahrtausendelange Lehre, die Menschen dazu gebracht hat, Gott und den Teufel als personifizierte Mächte des Guten und Bösen zu betrachten. Es wird hinterfragt, wie diese Vorstellungen unser Denken und Handeln geprägt haben und welche Auswirkungen sie auf die menschliche Psyche und Gesellschaft haben. Der Autor lädt den Leser ein, gängige Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Gut und Böse zu entwickeln.
Axel W. Englert Livres






Rebell der Seele
Spirituelle Wege aus Angst, Verzweiflung, Depression & Burn-Out
- 304pages
- 11 heures de lecture
Die Handlung dreht sich um die Suche nach dem Sinn des Lebens und der inneren Erfüllung. Der Protagonist wird mit existenziellen Fragen konfrontiert und muss sich seinen Ängsten und Zweifeln stellen. Durch verschiedene Begegnungen und Erfahrungen lernt er, die Schönheit des Lebens zu schätzen und die Kraft der eigenen Seele zu erkennen. Das Buch behandelt tiefgreifende Themen wie Selbstfindung, Spiritualität und die Bedeutung von Beziehungen, während es den Leser dazu anregt, über die eigene Lebensperspektive nachzudenken.
Geistfeuer der Kabbala
Inspirationen rund um kabbalistische Heilungssymbole
- 216pages
- 8 heures de lecture
Das Buch ergründet die Verbindung zwischen Gott und dem Bewusstsein des Menschen. Es stellt die These auf, dass Gott nicht nur eine übergeordnete Macht, sondern auch das kollektive Bewusstsein aller Lebewesen ist. Durch philosophische und spirituelle Perspektiven werden die Leser eingeladen, ihre eigene Wahrnehmung von Gott und der Realität zu hinterfragen. Das Werk bietet tiefgehende Einsichten in die Natur des Seins und regt zur Selbstreflexion an, indem es die Leser ermutigt, ihre innere Wahrheit zu entdecken und zu verstehen.
Das Buch verdeutlicht die Verbindung zwischen innerer psychischer Verschmutzung und ökologischer Zerstörung. Es zeigt, dass Pandemien wie Corona Spiegelungen eines kollektiven psychischen Gifts sind und fordert einen globalen Bewusstseinswandel mit der Erkenntnis: „Wie innen, so außen!“
Ein spannendes Einführungsbuch zur modernen Interpretation der schamanischen Welt, das kraftvolle Bilder und Symbole behandelt. Es verknüpft hermetische Gesetze mit mystischen Erkenntnisinstrumenten wie Tarot und Astrologie und zeigt, wie Mythen, Träume und Rituale den Heilungsprozess unterstützen und Krankheiten vorbeugen können.
Das Buch thematisiert die katastrophale Umweltverschmutzung und Epidemien als Spiegel eines kollektiven psychischen Zustands der Menschheit, geprägt von Egoismus und Gleichgültigkeit. Es fordert einen spirituellen Wandel und ein Bewusstsein für die innere Verbundenheit mit der Schöpfung, inspiriert von C.G. Jung und dem Hermetischen Weltbild.
Das Buch bietet psychologisch-mystische Einblicke in die Bedeutung unbewusster Glaubenssätze und deren Einfluss auf den Lebenserfolg. Es betont, dass die innere Einstellung entscheidend ist und lädt suchende Menschen ein, ihre Blockaden zu reflektieren und achtsamer mit sich umzugehen.
Das Buch motiviert zur Selbstfindung im Alltag und fördert Vertrauen und Harmonie im Leben, ohne dogmatischen Einschränkungen zu folgen. Meditative Texte des Autors berühren Herz und Intuition und helfen, innere Veränderungen herbeizuführen. Es zielt darauf ab, Intellekt, Herz und Intuition in Einklang zu bringen und die eigene Wertigkeit zu erkennen. Ein inspirierendes Werk für persönliche Transformation.
Das Buch beleuchtet die Heilungsgeheimnisse Jesu und seine Beziehungen zu seinen Jüngern aus einer neuen Perspektive, unter Einbeziehung von Reinkarnation, Kabbala und hermetischen Gesetzen. Es untersucht Zusammenhänge zwischen biblischen Figuren und betont die Rolle von Maria Magdalena für die Auferstehung Jesu.
Eine mystische Betrachtung von Partnerschaft und Liebe, die die Herausforderungen und Wachstumschancen in Beziehungen beleuchtet. Sie thematisiert die Illusionen und Täuschungen, die oft zu Enttäuschungen führen, und betont, dass echte Liebe durch gegenseitige Selbsterkenntnis und gemeinsames Wachstum entsteht.