Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Verena Kaselitz

    überleben
    Gleichstellung in der erweiterten Europäischen Union
    • Chancen und Hindernisse der Gleichstellungspolitik im europäischen Kontext standen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung im April 2007 in Wien. Drei Jahre nach der EU-Osterweiterung zogen Referentinnen aus Slowenien, Ungarn und Tschechien sowie Bulgarien Bilanz über die Auswirkungen der EU-Gleichstellungspolitik auf die nationalen Ebenen. Kontrastiert wurden diese Analysen mit Beiträgen aus den langjährigen EU-Mitgliedsländern Frankreich, Deutschland und Österreich. An international conference held in April 2007 in Vienna focused on the chances for and obstacles to gender equality policies in the European context. Researchers from Slovenia, Hungary, the Czech Republic, and Bulgaria examined the impact of the EU’s gender equality policies on their national situation. Contributions from France, Germany, and Austria completed the analysis.

      Gleichstellung in der erweiterten Europäischen Union
    • überleben

      Frauen erzählen über Misshandlungen und Wege der Bewältigung

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      In diesem Buch erzählen Frauen, die durch einen nahe stehenden Menschen an Körper und Psyche verletzt worden waren, über die schwierige Loslösung aus einer von Gewalt geprägten Beziehung und die Bewältigung der oftmals traumatischen Erfahrungen. Sie alle sind einen langen Weg gegangen, alleine oder mit Unterstützung durch Familie, Freundinnen und/oder Experten/Expertinnen. Zuallererst mussten sie erkennen lernen, dass das, was ihnen angetan wurde, eine wichtige Grenze überschritten hatte, dass ihre Menschenwürde, ihre körperliche und geistige Unversehrtheit verletzt worden war. Was die Frauen eint ist, dass ein nahe stehender Mensch ihnen schwere körperliche, psychische und/oder sexuelle Gewalt angetan hat. Was sie ebenfalls teilen, ist der Mut, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Dieses Buch fasst Gespräche mit 15 Frauen zusammen, die im Rahmen eines Forschungsprojekts, über ihr Leben, ihr Überleben in einer Gewaltbeziehung erzählten. Sie lassen die LeserInnen teilhaben an ihrem langen Weg aus diesen Beziehungen, an ihren Gefühlen heute und damals und an ihren Wünschen und Forderungen an die Gesellschaft, damit Gewalt an Frauen und Kindern einmal kein Thema mehr sein wird.

      überleben