Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Stefan Herr

    Gesellschafterfremdfinanzierung und Europarecht
    Power Pricing für Industriegüter
    Selbstretten: 4-. Life is a Story - story.one
    Experimental investigation of airfoil boundary-layer receptivity and a method for the characterization of the relevant free-stream disturbances
    • 2023

      Alexander, ein Vermögensberater im Sabbatjahr, steht vor der Herausforderung, seinen Lebenswandel zu ändern und sich neu zu erfinden. Mit nur drei Monaten verbleibender Zeit wird er von Prokrastination und einem hedonistischen Lebensstil aufgehalten. Ein Anruf eines alten Schulfreundes und ein Urlaubsaufenthalt in Spanien könnten ihm neue Perspektiven bieten, doch die Verlockungen des Lebens stehen ihm im Weg. Die Geschichte thematisiert den inneren Kampf zwischen Veränderung und den Versuchungen des Alltags.

      Selbstretten: 4-. Life is a Story - story.one
    • 2013

      Power Pricing für Industriegüter

      Gewinne steigern durch erfolgreiches Preismanagement

      Das Buch richtet sich an das Management von Industriegüterunternehmen, die die brachliegenden Ertragspotenziale auf der Umsatzseite heben wollen. Auch die Krise hat gezeigt, dass viele Unternehmen die Klaviatur auf der Kostenseite sehr gut beherrschen. Die Umsatz- und Preisseite ist jedoch oft verbesserungsbedürftig. Besonders in der Krisenzeit zeigt sich, wer eine durchdachte Preisstrategie hat und wer nur opportunistisch jeden Auftrag mitnimmt. Im ersten Kapitel werden die jeweiligen Pricing-Besonderheiten der folgenden vier Geschäftstypen im Detail beleuchtet: Maschinenbau, Anlagenbau, Komponentenhersteller und Automobilzuliefe. Im Kapitel "Pricing im After Sales" geht das Buch auf die Ertragsperle schlechthin im Maschinen- und Anlagenbau ein. Der Bereich After Sales erlebte in der Krise eine Renaissance, da auch in der Abschwungphase stabile Umsätze und Erträge erzielt werden können. Viele Unternehmen haben einen erheblichen Nachholbedarf, daher ist diesem wichtigen Thema ein separates Kapitel zugedacht. Die Aspekte Ersatzteile, Zubehör, Verbrauchsmaterialien, Dienstleistungen und Gebrauchtmaschinen werden dabei im Detail beleuchtet. Im Kapitel "Pricing in besonderen Situationen" geht das Buch auf die Sonderfälle Pricing im wirtschaftlichen Abschwung, Preisgestaltung für Großprojekte/Big Deals und Durchsetzung von Preiserhöhungen bei gestiegenen Kosten oder in wirtschaftlichen Aufschwungphasen ein. Hier handelt es sich um drei typische Sondersituationen, in denen viele Unternehmen oft ratlos sind oder aber die Rahmenbedingungen als gegeben hinnehmen. Abgeschlossen wird das Buch durch ein Kapitel, das zwei Zielrichtungen verfolgt. Zunächst wird die Frage geklärt, wie die Ertragspotenziale identifiziert und quantifiziert werden können. Danach wird die weitaus schwierigere Frage besprochen, welche Erfolgsfaktoren unabdingbar sind, um die notwendigen Änderungen zu bewerkstelligen

      Power Pricing für Industriegüter
    • 2008

      Die Thematik der Gesellschafterfremdfinanzierung ist sowohl von erheblicher praktischer Bedeutung als auch von hoher Aktualität. Sie spielt in jedem Körperschaftsteuergesetz eine Rolle und berührt das nationale, internationale und europäische Steuerrecht. Ausgehend von einem historischen Abriss zur Entwicklung der Problematik in Deutschland behandelt die Arbeit vielfältige Probleme des § 8a KStG in der Fassung des Korb II-Gesetzes. Die Regelung war die Reaktion des Gesetzgebers auf die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Lankhorst-Hohorst und wirft erneut die Frage nach ihrer Vereinbarkeit mit Europarecht auf. Nach einer europarechtlichen Prüfung des Gesetzes vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung des EuGH werden alternative Regelungskonzepte analysiert. In diesem Rahmen findet die zum 1.1.2008 eingeführte Zinsschranke Berücksichtigung. Ein Reformvorschlag vervollständigt das Werk.

      Gesellschafterfremdfinanzierung und Europarecht