Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Roth

    I mazzafam
    Earning by doing
    Schadenersatzprozesse in der Krankenpflege: Die Praxis der Beweislastumkehr im Zivilgerichtsverfahren
    Aifach, guet!
    Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern
    Leitfaden Türplanung
    • Leitfaden Türplanung

      Anforderungen, Türtechnik und Darstellung in Türlisten

      Im Planungs- und Bauprozess von Türen und Türsystemen gibt es viele Punkte zu berücksichtigen. Es ist notwendig, jederzeit den Überblick über die Vorgänge im Ganzen zu haben, und die einzelnen Schritte ebenso wie den Gesamtaufwand zu kennen. Das vorliegende Buch bietet dafür einen praktischen Leitfaden, der den Anwender durch den gesamten Prozess führt und die jeweiligen Etappen detailliert schildert. Die Arbeitsschritte werden praxisnah erläutert und mit den entsprechenden Normen im Originaltext ergänzt. Auf diese Weise können Anforderungen erfüllt, Folgen und Wechselwirkungen erkannt und optimale Entscheidungen getroffen werden. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt dabei auf den technischen Komponenten und dem Trend zur Automatisierung von Türen und ganzen Türsystemen. Auch Aspekte wie Barrierefreiheit, Brandschutz und Schallschutz werden thematisiert. Die Gliederung des "Leitfadens Türplanung" ist wie folgt:-Allgemeine Anforderungen an Türen-Türblatt und Zarge-Türtechnik-Automatische Türsysteme-Türplanung in der Praxis (Schnittstellen, Aufbau und Struktur von Türlisten)Zudem bietet der Leitfaden Hinweise zum Türmanagement im Betrieb. Das Buch enthält ferner praktische Arbeitshilfen wie Checklisten und Hinweise zu Übergabedokumenten.

      Leitfaden Türplanung
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit den Haftungsrisiken im Gesundheitswesen, insbesondere im Kontext der medizinischen und pflegerischen Betreuung von Patienten. Sie beleuchtet die Bedeutung des Haftungsrechts als zentrales Element des Pflegerechts und analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Tätigkeit in Dienstleistungsberufen im Gesundheitssektor ergeben. Die Forschung bietet wertvolle Einblicke in die rechtlichen Aspekte, die für Fachkräfte im Pflegebereich von großer Relevanz sind.

      Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern
    • Aifach, guet!

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Dieses Kochbuch richtet sich an Kochanfänger und ermutigt sie, mit einfachen Rezepten zu experimentieren. Es integriert Büchsen- und Tiefkühlprodukte sowie Halbfertigprodukte, um den Einstieg zu erleichtern und den Druck zu nehmen. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie leicht nachzuvollziehen sind und schnell gelingen, wodurch das Kochen zu einem zugänglichen und stressfreien Erlebnis wird.

      Aifach, guet!
    • Die Dienstleistungsberufe im Gesundheitswesen üben eine schadensträchtige Tätigkeit aus. Die medizinische und pflegerische Betreuung von Patienten birgt erhebliche Haftungsrisiken. In Pflegehaftungsprozessen kommt den beweisrechtlichen Regelungen eine entscheidende Rolle zu. Die Zivilgerichte formen Pflege- und Arzthaftung durch beweisrechtliche Mittel. Die Pflegehaftung ist analog zum Arztrecht dabei geradezu eine Domäne der zivilrechtlich atypischen Sonderregelung der Beweislastumkehr. Die Frage der Beweislastverteilung bei den Prozessparteien ist entscheidend für den Ausgang von Zivilgerichtsverfahren. Die Beantwortung der Frage, welche Logik hinter der richterlichen Beweislastverteilung steckt und auf welchen Rechtsgedanken und Grundsätzen diese beruht, ist ein zentrales Anliegen dieses Buchs. Es soll der Handhabung und den Folgen der Beweislastumkehr in typischen Haftungssituationen durch die alltägliche Pflegetätigkeit nachgegangen werden. Dabei liegt der Schwerpunkt weniger auf rechtstheoretischen Überlegungen, sondern auf der Praxis der Rechtsprechung, dargestellt an Fallbeispielen und in Beziehung gesetzt zu den Berührungspunkten des Pflegehaftungsrechts mit der Stellung der Krankenpflege im Gefüge der Berufe des Gesundheitswesens. Mit der vorliegenden Arbeit geht der Autor auch der Frage nach, wie sich durch Beweislastumkehr das Haftungsrisiko in der Pflege verschärft und wie dies zu bewerten ist.

      Schadenersatzprozesse in der Krankenpflege: Die Praxis der Beweislastumkehr im Zivilgerichtsverfahren
    • Als professioneller Börsenhändler beweist Oliver Roth seit Jahren, dass man »Börse können kann«. In seinem ersten Buch »Earning by Doing« gewährt er Einblicke in die Welt der Frankfurter Händler und zeigt, wie jeder Geld an der Börse verdienen kann. Berufshändler beweisen durch ihre Existenz, dass die Börse nach bestimmten Regeln funktioniert, deren Kenntnis dauerhaft zu Gewinnen führt. Zahlreiche Anekdoten aus über 20 Jahren Börse, Geschichten vom Geschehen hinter den Kulissen und viele Tipps, Hinweise und Strategien für den eigenen Börsenerfolg ergeben ein einzigartiges Werk für Anleger. Jetzt auch als Taschenbuch!

      Earning by doing