Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Hubmann

    Integrative Wirtschaftsethik
    Welt aus den Fugen
    • Der Sammelband zur gleichnamigen, von Mai bis Oktober 2018 in der Arbeiterkammer Kärnten gezeigten Ausstellung, widmet sich gut einem Jahrzehnt nach Ausbruch der globalen Wirtschaftskrise dem Gegenstand „Neoliberalismus“. Der Band zeigt u. a. auf, warum unsere Solidargemeinschaft gegenwärtig zur Disposition gestellt wird und welche Konsequenzen damit verbunden sind. Effekte des neoliberalen Programms auf Demokratie, Bildung oder Medien finden ebenso Berücksichtigung wie historische Entwicklungslinien und neoliberale Netzwerke. Eine Publikation, die Erklärungen liefert, Fragen aufwirft und zum Nachdenken einlädt. Mit Beiträgen u. a. von Georg Hubmann, Florian Kerschbaumer, Marion Koschier, Larissa Krainer, Heinz Pichler, Stephan Pühringer, Daniel Weidlitsch und Carla Weinzierl.

      Welt aus den Fugen
    • Wohl auch vor dem Hintergrund einer immer intensiveren Auseinandersetzung über Verteilungsgerechtigkeit in der Gesellschaft entwickelte sich seit den 80er Jahren eine intensive Diskussion über Wirtschaftsethik. In dieser Arbeit werden die drei großen wirtschaftsethischen Ansätze aus dem deutschsprachigen Wissenschaftsraum kritisch gewürdigt. Dabei stehen die Korrektive Wirtschaftsethik von Peter Koslowski, die Normative Wirtschaftsethik Karl Homanns und der Ansatz zur Integrativen Wirtschaftsethik, entwickelt von Peter Ulrich, zur Diskussion. Die unterschiedlichen Herangehensweisen und dahinter stehenden ethischen Konzepte, sowie die jeweiligen Ableitungen für die politische Praxis werden gegenübergestellt.Auch wenn die integrative Wirtschaftsethik aus diesem Vergleich als Siegerin hervorgeht, dann nicht ohne kritisch beleuchtet und hinsichtlich ihres Potentials und Perspektiven für die Praxis in der Ökonomie untersucht zu werden.Der Autor wurde für diese Arbeit mit dem ,,WER-Preis" der österreichischen Industrie und der Theologischen Privatuniversität Linz ausgezeichnet.

      Integrative Wirtschaftsethik