Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anke Buschmann

    Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung
    Heidelberger Elterntraining Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
    Sprachliche Bildung und Förderung
    Heidelberger Elterntraining im Gesamtpaket, 2 Bde.
    KUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden auf Basis des Heidelberger Elterntrainings
    Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung
    • Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung

      HET Late Talkers

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Das Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung bietet Eltern wertvolle Strategien und Methoden, um die Sprachentwicklung ihrer Kinder aktiv zu unterstützen. Es fokussiert sich auf praktische Übungen und alltägliche Interaktionen, die die sprachlichen Fähigkeiten der Kleinen fördern. Durch gezielte Anleitungen und Tipps wird das Bewusstsein für die Bedeutung der Sprache im frühen Kindesalter geschärft. Das Training zielt darauf ab, eine positive Sprachumgebung zu schaffen, die die Kommunikationsfreude und das sprachliche Verständnis der Kinder stärkt.

      Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung
    • Das Buch vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Eltern kompetent auf Basis des Konzeptes „Heidelberger Elterntraining" bei der Verwendung lautsprachunterstützender Gebärden zu schulen. Es erklärt Ihnen, wie Eltern in der alltäglichen Kommunikation mit ihren Kindern vorgehen sollten und zeigt, wie der Sprachtherapeut den Eltern diese Fähigkeiten näherbringt. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Gebärden, sondern v.a. um die Sensibilisierung für alltägliche Kommunikationssituationen. Die Arbeitsmaterialien, wie z.B. Bilder der Gebärden oder eine Geschichte, die in Gebärden „vorgelesen" wird, gibt es zusätzlich online zum Ausdrucken.

      KUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden auf Basis des Heidelberger Elterntrainings
    • Sprachliche Bildung und Förderung

      Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen

      Dieser Band vermittelt praxisnah die Grundprinzipien sprachlicher Bildung und Förderung, Wissen über Sprachentwicklung, Sprach- und Sprechstörungen sowie Beobachtungs- und Dokumentationsprozesse. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Mehrsprachigkeit, der Nutzung digitaler Medien für gelingende Interaktionen und Elternarbeit. Die Reihe Kindheitspädagogik und Familienbildung wird herausgegeben von Rita Braches, Irene Dittrich, Veronika Fischer und Elke Kruse. Studierende, Lehrende und pädagogische Fachkräfte finden in der Reihe elementare professionsrelevante Wissens-bestände nachvollziehbar aufbereitet.

      Sprachliche Bildung und Förderung
    • Der richtige Umgang mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Etwa 6-8% der Grundschulkinder haben eine Lese-Rechtschreibstörung. Ohne adäquate Unterstützung sind die Auswirkungen auf den Alltag immens. Deshalb haben Eltern einen hohen Beratungsbedarf. Das Heidelberger Elterntraining Lese-Rechtschreibschwierigkeiten unterstützt Sie dabei, Eltern bestmöglich zu schulen. Es ist ein Gruppenkonzept zur systematischen Elternanleitung und -begleitung im alltäglichen Umgang mit LRS durch Sprachtherapeuten/LRS-Therapeuten etc. In fünf Sitzungen informieren Sie Eltern und leiten sie ganz konkret an , wie sie ihre Kinder am besten stärken und unterstützen können. Das Ziel ist es, den Eltern Handlungskompetenzen in schwierigen Übungssituationen zu vermitteln und sie mit Strategien zur Lese- und Schreibförderung im Alltag vertraut zu machen. Kopiervorlagen zum Mitgeben an die Eltern vertiefen die Inhalte. Sie können aus dem Buch herauskopiert oder online heruntergeladen werden.

      Heidelberger Elterntraining Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
    • Wie kann Sprachentwicklung von Kleinkindern wirksam gefördert werden? Jetzt gibt es Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung - ein empirisch fundiertes Frühinterventionsprogramm zur Sprachförderung im deutschsprachigen Raum, bei dem sprachliche Erfolge nachgewiesen wurden. Das Programm leitet Eltern in 7 Gruppensitzungen an: ein optimales sprachliches Umfeld für ihr Kind zu schaffen Möglichkeiten zu sprachförderlicher Interaktion und Kommunikation im Alltag zu nutzen das gemeinsame Buchanschauen gezielt sprachförderlicher zu gestalten. Das Training - von Sprachtherapeuten durchgeführt - ist evaluiert und belegt, dass sowohl drei als auch neun Monate nach dem Elterntraining deutliche Verbesserungen in der Sprachentwicklung der Kinder festzustellen waren. 77% der Trainingsgruppe im Gegensatz zu 43% der Kontrollgruppe hatten den sprachlichen Rückstand aufgeholt. Neu in der 3. Auflage: HET Individual bzw. für Kleingruppen HET für mehrsprachige Eltern Komplette Überarbeitung aller Kapitel: Bausteine detaillierter beschrieben, inhaltliche Aspekte ergänzt, Einbau methodisch-didaktischer Veränderungen, neue Arbetisblätter im Buch und zum Download Ein ideales Buch für alle Therapeuten, die dieses Elterntraining anbieten möchten!

      Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung
    • Die Therapie-Erfolge sind wissenschaftlich belegt: Alltägliche Sprachförderung bei komplexen Störungsbildern funktioniert besser, wenn die Eltern entsprechend geschult sind. Hier greift das Heidelberger Elterntraining, dessen theoretische und wissenschaftliche Hintergründe sowie auch die Konzeption und Evaluation ausführlich beschrieben werden, bevor dann die einzelnen Trainingstermine ganz praxisorientiert vorgestellt werden. Grundsätzlich werden die Eltern bei diesem Programm – als wichtigste Bezugspersonen und Kommunikationspartner der Kinder – in Gruppen angeleitet ein optimales sprachliches Umfeld für ihr Kind zu schaffen und Möglichkeiten zu sprachförderlicher Interaktion und Kommunikation im Alltag zu erkennen und zu nutzen. Außerdem wird das gemeinsame Buchanschauen gezielt sprachförderlich gestaltet. Das Elterntraining kann von Sprachtherapeuten, Psychologen, Pädagogen und Ärzten durchgeführt werden, die die zertifizierte Trainerausbildung absolviert haben.

      Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung
    • Wie kann Sprachentwicklung von Kleinkindern wirksam gefördert werden? Jetzt gibt es das erste empirisch fundierte Frühinterventions-programm zur Sprachförderung im deutschsprachigen Raum: das einzig evaluierte Elterntraining, bei dem sprachliche Erfolge nachgewiesen wurden Das Programm leitet Eltern in 7 Gruppensitzungen an: • ein optimales sprachliches Umfeld für ihr Kind zu schaffen • Möglichkeiten zu sprachförderlicher Interaktion und Kommunikation im Alltag zu nutzen • das gemeinsame Buchanschauen gezielt sprachförderlicher zu gestalten Das Training - von Sprachtherapeuten durchgeführt - ist evaluiert und belegt, dass sowohl drei als auch neun Monate nach dem Elterntraining deutliche Verbesserungen in der Sprachentwicklung der Kinder festzustellen waren. 77% der Trainingsgruppe im Gegensatz zu 43% der Kontrollgruppe hatten den sprachlichen Rückstand aufgeholt. Ein ideales Buch für alle Therapeuten, die dieses Elterntraining anbieten möchten! Neu in der 2. Auflage: Elterntraining in mehrsprachigen Familien, Implantierung des Trainings in der Praxis, Zufriedenheit der Eltern

      Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung