Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Eggers

    1 janvier 1955
    Was Deutschland jetzt braucht
    Kirche neu verstehen
    Go wild!. Schluss mit dem braven Christsein
    Ehrlich glauben
    Überrascht von Gott
    Heimat
    • In Zeiten von Flüchtlingsströmen und AfD ist das Thema Heimat in aller Munde. Ulrich Eggers hat bekannte Christen gebeten, darüber zu schreiben, was Heimat für sie bedeutet. Wo sie ein Zuhause haben. Und wie sie möglicherweise dafür kämpfen.

      Heimat
    • Das Buch gegen Glaubenszweifel! Auch Ulrich Eggers quälte sich lange mit dem Problem, dass ein großer Unterschied besteht zwischen dem, was man glaubt und dem, was man im persönlichen Leben umsetzt. Auch ihn verunsicherten Zweifel und Misstrauen Gott gegenüber und ließen ihn zögern. Hier erzählt er ehrlich und offen davon, wie Gott ihm in herausfordernden Situationen neues Vertrauen schenkte; welche guten Wege er entdeckte, mit Zweifeln umzugehen und wie dadurch 'krankes Vertrauen' heil wurde.

      Überrascht von Gott
    • Hier finden Sie Impulse für einen ehrlichen Glauben! Denn: Auch Christen lügen! Manchmal bewusst, meistens unbewusst und intuitiv. Unser Mund lügt, unser Schweigen lügt, unsere Fassade lügt, auch unsere Beziehungssysteme und Gemeinden fördern die Unwahrheit. Der Chefredakteur des Magazins AUFATMEN, Ulrich Eggers, analysiert, warum das so ist, und zeigt auf, wie wir unsere frommen Fassaden einreißen können. Seine These: Christen müssen aus der Unfreiheit eines Doppellebens mit Heiligenschein herausfinden. In 50 sehr persönlichen Impulsen, jeweils mit Fragen zum Weiterdenken, wird deutlich, wie echte Freiheit in Christus aussehen kann.

      Ehrlich glauben
    • In "Go Wild" fordert McManus dazu auf, zum ursprünglichen Glauben zurückzukehren und das bürgerliche Christentum hinter sich zu lassen. Er ermutigt, eine revolutionäre, leidenschaftliche Nachfolge Jesu zu leben, die mit Risiken und Opfern verbunden ist, anstatt sich mit einem bequemen Glauben zufrieden zu geben.

      Go wild!. Schluss mit dem braven Christsein
    • Das Buch untersucht, wie unsere Wahrnehmung von Beziehungen durch Vorurteile und Erwartungen verzerrt wird und wie wir diesen Einfluss überwinden können. Es thematisiert unser Selbst- und Gottesbild und bietet geistliche Wegweisung basierend auf den Erfahrungen von Magnus Malm in der Seelsorge.

      Gottes Helden sehen weiter. Wie falsche Bilder uns beherrschen
    • Jeder Mensch strebt nach einem tiefen, reichen Leben, das Herausforderungen und Abenteuer beinhaltet. Schwierigkeiten sind nicht nur Hindernisse, sondern Chancen zur persönlichen Transformation. McManus zeigt, wie wir aus einem mittelmäßigen Leben zu einem leidenschaftlichen aufsteigen können, indem wir uns auf diese Reise einlassen.

      Aufstieg aus der Asche. Wie unser Glaube Flügel bekommt
    • Wach!

      Aufmerksam werden für den verborgenen Gott - Ein Lesebuch zu 25 Jahren "Aufatmen"

      Aufatmen, Gott begegnen, authentisch leben.Lassen Sie sich ermutigen, selbst wach zu werden für Gottes Spuren in Ihrem Leben und in dieser Welt!Wir leben und glauben in einer Spannung. Denn unser Gott ist beides fern und rätselhaft, nah und persönlich.Wir lesen seine Verheißungen in der Bibel, sie sind für unser Leben aber nicht abrufbar wie aus einem Automat. Die Erlebnisse in diesem Buch erzählen von solchen Momenten, in denen die Autoren aufmerksam wurden für den verborgenen Gott, für sein Reden und Wirken mitten im Dickicht des täglichen Lebens und Glaubens. Sie bezeugen Begegnungen mit Gott - wohlwollend, aufbauend, ehrlich, selbstkritisch, ermutigend und auf Augenhöhe.Mit Beiträgen von Jörg Ahlbrecht, Bianka Bleier, Albert Frey, Thomas Härry, Tamara Hinz, Klaus-Günter Pache, David Neufeld, Heinrich C. Rust, Birgit Schilling, Martin Schleske, Marion Warrington, Daniel Zindel u.v.m.

      Wach!
    • Was bedeutet die Pandemie für Christen?Gott hat uns ein Leben in Fülle verheißen. Aber was ist mit der Corona-Pandemie? Wir wissen, dass Gott gut ist – aber wir wissen auch, dass vieles um und von ihm ein Geheimnis bleibt, das zu ertragen ist. Corona ist Anlass und Spiegel, grundsätzlich darüber nachzudenken, ob und wie der Glaube trägt. Wer Gott ist – und auf welche Weise er verlässlich ist. Namhafte Autorinnen und Autoren berichten ehrlich, wie sie mit solchen Glaubensfragen umgehen und wie ihre Beziehung zu Gott in Krisenzeiten belastbar und offen bleibt.

      Gott suchen in der Krise