Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bianca Rieskamp

    Ausbildung junger Pferde ... sowie Basisausbildung und Korrektur von Reitpferden
    Leidenschaft Pferd ...
    Ausbildungswege der klassischen Reitlehre
    Soziales Lernen im Galopp
    Freiheitsdressur mal klassisch
    Die klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H.Dv.12
    • Gert Schwabl von Gordon und Bianca Rieskamp erläutern die Heeresdienstvorschrift von 1912 (H.Dv.12) verständlich für Reiter aller Erfahrungsstufen. Das Buch behandelt klassische Ausbildungswege, Prinzipien und praktische Umsetzung, beleuchtet häufige Probleme und betont das Gefühl des Reiters. Zahlreiche Fotos veranschaulichen die Ausbildung.

      Die klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H.Dv.12
    • Na klar!, sagt Bianca Rieskamp, das macht einen ganz besonderen Reiz aus und sorgt für eine besonders innige Beziehung und Aufmerksamkeit zwischen Pferd und Ausbilder. Eine Basis auf der es sich besonders gut im Sattel aufbauen lässt. Ihre Faszination für die klassische Reitlehre gemäß der H. Dv. 12 und für die Freiheitsdressur brachte Bianca Rieskamp auf die Idee, beides erstmals zu kombinieren. Die Freiheitsdressur eröffnet ganz besondere Möglichkeiten, eine tiefe Verbindung mit dem Pferd aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Ohne Reitergewicht bieten Pferde zudem ausdrucksvolle Bewegungen oft spielerisch an, sodass sich Lektionen und eine immer feinere Verständigung scheinbar wie von selbst ergeben. In diesem Buch werden die Lektionen der klassischen Reitlehre Schritt für Schritt aufeinander aufbauend am Boden mit dem frei laufenden Pferd entwickelt. Ergebnis ist eine Gymnastizierung, von der jedes Pferd enorm profitiert, gleich, ob es zusätzlich unter dem Sattel trainiert wird oder nicht. Bianca Rieskamps Ausbildungsgrundsätze zielen auf Motivation und Losgelassenheit bei Mensch wie Pferd und inspirieren über die Freiheitsdressur hinaus für jeglichen Umgang miteinander: Denn wichtiger noch als die Lektionen selbst sind das Vertrauen auf dem Weg dorthin und die Freude an der gemeinsamen Arbeit.

      Freiheitsdressur mal klassisch
    • Dieses Buch schildert den Ausbildungsweg verschiedener Pferde nach den Prinzipien der klassischen Reitlehre. Dabei wird nicht nur die Ausbildung unter dem Reiter beschrieben, sondern auch die Persönlichkeit des Pferdes berücksichtigt ebenso wie die Eigenschaften der jeweiligen Reiter. Das Buch ist eine angenehm zu lesende Mischung aus Reitlehre und Erzählung. Es werden anschaulich Lösungen von Problemen geschildert, die jedem Reiter im Alltag begegnen können. Anhand vieler Fotos wird die Ausbildung der jeweiligen Pferde anschaulich dargestellt, sodass der Leser diese leicht nachvollziehen kann. Die Autorin, Bianca Rieskamp, ist Pferdewirtin Schwerpunkt Reiten und Diplom-Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung Reitpädagogin. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit hat sie sich kontinuierlich weitergebildet, unter anderem bei Gert Schwabl von Gordon, Egon von Neindorff und Dr. Gerd Heuschmann. Sie ist außerdem als Fachbuchautorin für mehrere Verlage tätig. Von Kindheit an mit dem Pferdevirus infiziert, bemüht sie sich, artgerechte Pferdehaltung nach modernen Erkenntnissen mit der klassischen Reitlehre zu verbinden.

      Ausbildungswege der klassischen Reitlehre
    • Dieses Buch berührt das Herz eines jeden Pferdefreundes und spricht aus, was wir Pferdemenschen beim Umgang mit dem Pferd empfinden und was die Beschäftigung mit dem Pferd so einzigartig macht. Es erklärt, warum uns unsere Leidenschaft für das Pferd so glücklich machen kann, warum wir positiv durch den Umgang mit dem Pferd beeinflusst werden, wie dadurch Ressourcen aufgebaut werden und warum wir häufig Flow-Effekte dabei erleben. Zu jedem Thema sind zusätzlich zahlreiche selbst erlebte Anekdoten und Geschichten von Pferdebesitzern, Reitern und Züchtern aufgeführt. Die Fotos sollen zeigen, wie schön das Reiten und die Beschäftigung mit dem Pferd sein kann. Sie zeigen Situationen, die jeder Reiter schon erlebt hat oder wovon viele Reiter träumen, zum Beispiel ein Galopp in der Abendsonne auf dem Stoppelfeld, ein Ritt am Meer oder ein versammelter Galopp, der von Leichtigkeit und Harmonie geprägt ist.

      Leidenschaft Pferd ...
    • Das Buch richtet sich an alle, die junge Pferde ausbilden, und bietet einen pferdeschonenden sowie reiterfreundlichen Ansatz basierend auf klassischer Reitlehre. Es ist auch für Pferdebesitzer gedacht, die ihr junges Pferd einem professionellen Ausbilder anvertrauen möchten. Es hilft, die Herausforderungen der Ausbildung zu verstehen und die Methoden des Ausbilders zu beurteilen. Zudem ist es für Besitzer von „Problem-/Korrekturpferden“ hilfreich, da es Wissen zur Basisausbildung vermittelt und viele spätere Probleme nachvollziehbar macht, insbesondere wenn der Ausbildungsbeginn fehlerhaft war. Der Leser wird an den Anfang der Pferdeausbildung herangeführt, wobei das Führen und Putzen als Grundlagen für den sicheren Umgang mit dem jungen Pferd thematisiert werden. Das Gewöhnen an das Anbinden, den Sattel, die Trense und den Reiter wird ebenfalls ausführlich behandelt. Ergänzend dazu werden Bodenarbeit und Longieren als Teil der ganzheitlichen Ausbildung vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung unter dem Reiter, wobei Losgelassenheit, Dehnungshaltung und Korrektur von Anlehnungsfehlern im Fokus stehen. Ziel ist ein harmonisches Miteinander von Ausbilder und Pferd, geprägt von Gelassenheit und Vertrauen, unterstützt durch die Skala der Ausbildung.

      Ausbildung junger Pferde