Gmundner Symposien für Konkrete Kunst. Eine Dokumentation
- 143pages
- 6 heures de lecture



Symposium des Austrian Democracy Labs in Kooperation mit Forum Morgen
Wenn wir über Demokratie nachdenken, kommen uns zunächst meist politische Aspekte in den Sinn, wie etwa das Recht zu wählen und sich zu beteiligen. Unser Zusammenleben wird aber auch ganz wesentlich von kulturellen Einflüssen und Wahrnehmungen bestimmt, die auf den ersten Blick als etwas erscheinen, das so gar nichts mit Demokratie zu tun hat. Dieses Buch vereint künstlerische Positionen zum Thema des Symposiums "Perspektiven des Zusammenlebens", welches von 30. November bis 4. Dezember 2022 vom Austrian Democracy Lab in Kooperation mit dem Künstlerhaus Wien und der School of Philosophy veranstaltet wurde.
Jenseits einer Realismus-Abstraktionsdebatte und ohne der Bemühung, sich einer bestimmten Stilrichtung zuordnen zu lassen, konnte Peter Bischof in seinem Gesamtwerk genau diese existentielle Ebene als Kern seiner Arbeit freilegen. Sie steht nunmehr auch im Mittelpunkt des Buches, das der Künstler über Jahre geplant hat. Gemeinsam mit Christina Hainzl und Gottfried Hattinger entstand eine Publikation, die ein umfassendes, jahrzehntelang gewachsenes Gesamtwerk mit subtilen Einblicken zuverbinden versucht.