Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Fehlings

    Ruhestätten in bester Lage
    Jerewan
    Ethnologie als Angewandte Wissenschaft
    Traders, Informal Trade and Markets between the Caucasus and China
    • Focusing on the economic practices of traders from the Caucasus and China, the book delves into their lives in the bazaars of Tbilisi and Beijing. It explores their motivations, socio-cultural backgrounds, and interactions, while contributing to discussions on informal economies in the post-Soviet context and "globalization from below." By providing a detailed account of bazaar traders' behaviors and strategies, it highlights their embeddedness in local and global political, economic, and cultural frameworks, as well as market dynamics.

      Traders, Informal Trade and Markets between the Caucasus and China
    • Ethnologie als Angewandte Wissenschaft

      Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Die Angewandte Ethnologie beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Transformationen und interkulturellen Begegnungen. Ein zentrales Thema ist die kulturelle Aneignung, das seit langem diskutiert wird. Das Buch untersucht, wie lokale und globale Perspektiven miteinander verknüpft sind und welche Herausforderungen und Chancen sich aus diesen Schnittstellen ergeben. Es bietet einen tiefen Einblick in die vielfältigen Aspekte und Fragestellungen, die in der modernen ethnologischen Forschung von Bedeutung sind.

      Ethnologie als Angewandte Wissenschaft
    • Jerewan

      • 432pages
      • 16 heures de lecture
      Jerewan
    • Ausgangsmaterial für diese Studie waren verschiedene Friedhöfe der Krim. Helden, Banditen und einfache Leute sind dort begraben, doch es sind nicht nur die Toten, sondern vor allem auch die Lebenden, die mit den letzten Ruhestätten bestimmte Ambitionen verknüpfen. Es geht darum den Toten als Repräsentanten eigener Ideen und Wertvorstellungen zu „positionieren“. Dies geschieht auf verschiedene Art und Weise. Eine große Rolle spielt dabei der Begriff des Raumes. Es geht tatsächlich um „die beste Lage“, die nicht für jedermann zu haben ist, die ständig neu definiert und um die gerungen wird. So wird der Friedhof zum Schauplatz ethnischer und sozialer Konflikte, ist ein Fenster in die Geschichte, ein Zeuge der Gegenwart und lässt sogar Mutmaßungen für die Zukunft zu.

      Ruhestätten in bester Lage